Die Weingut Paul Herpe aus Languedoc aus Languedoc-Roussillon

Weingut Paul Herpe - Baron de Montimas Corbières
Das Weingut bietet 52 verschiedene Weine
3.5
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.5.
Es gehört zu den besten 4125 der aus Languedoc-Roussillon.
Es befindet sich in Languedoc in der Region aus Languedoc-Roussillon

Das Weingut Weingut Paul Herpe ist eines der besten Weingüter in der Languedoc. Sie bietet 52 Weine zum Verkauf in aus Languedoc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Paul Herpe

Sie suchen die besten Weingut Paul Herpe-Weine in Languedoc unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Paul Herpe-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Paul Herpe Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Paul Herpe

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Paul Herpe

Wie Weingut Paul Herpe-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von rindfleisch marengo "ma maman" art, lasagne mit zwei lachsen oder saumagen in sauce.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Paul Herpe

Im Mund ist der rot Wein der Weingut Paul Herpe. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Paul Herpe

  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.75/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.40/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 2.90/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Paul Herpe

  • Grenache
  • Shiraz/Syrah
  • Carignan
  • Mourvedre

Entdecken Sie die Weinregion aus Languedoc

Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.

Der typische Rotwein des Languedoc ist mittelkräftig und Fruchtig. Die besten Exemplare sind etwas schwerer und haben dunklere, schmackhaftere Aromen mit Noten von Gewürzen, Gestrüpp und Leder. Die Rebsorten, aus denen sie hergestellt werden, sind die klassischen südfranzösischen Rebsorten: Grenache, Syrah und Mourvèdre, oft mit einem Hauch von Carignan oder Cinsaut. Die Weißweine der Appellation werden aus Grenache Blanc, Clairette und Bourboulenc hergestellt, gelegentlich werden auch Viognier, Marsanne und Roussanne aus dem Rhônetal verwendet.

Die besten sprudel Weine von Weingut Paul Herpe

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Paul Herpe

Wie Weingut Paul Herpe-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von croziflette, makrele mit schnellem senf oder gefüllter tintenfisch in sétoise-sauce.

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Paul Herpe

  • Mauzac Blanc
  • Chardonnay
  • Chenin Blanc

Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay

Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.

Die besten weiß Weine von Weingut Paul Herpe

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Paul Herpe

Wie Weingut Paul Herpe-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von mehrfarbige schmetterlingsnudeln, leichte thunfisch-tomaten-quiche (ohne sahne) oder thailändisches hühnerfleisch mit rotem curry und grünem curry in kokosnussmilch.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Paul Herpe

Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Paul Herpe. ein .

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Paul Herpe

  • Picpoul Blanc
  • Chardonnay
  • Vermentino
  • Bourboulenc
  • Grenache
  • Macabeo

Das wort des weins: Metis (Rebsorte)

Eine Rebsorte, die aus der Kreuzung zweier Sorten derselben Art hervorgeht. Pinotage (eine südafrikanische Rebsorte) zum Beispiel ist das Ergebnis einer Kreuzung von Pinot Noir und Cinsault.

Die besten natursüß Weine von Weingut Paul Herpe

Speisen- und Weinkombinationen mit einem natursüß Wein von Weingut Paul Herpe

Wie Weingut Paul Herpe-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von savoyer matafans oder savoyer fondue mit steinpilzen.

Die meistverwendeten Rebsorten in den natursüß Weinen von Weingut Paul Herpe

  • Grenache

Entdecken sie die rebsorte: Vermentino

Die Vermentino-Traube war in Italien, Sardinien und Korsika weit verbreitet. Heute wird der Vermentino in den an das Mittelmeer angrenzenden Regionen angebaut, vor allem in der Provence (Côtes de Provence, Bellet), auf Korsika (Corse Calvi), im Languedoc (Côtes du Roussillon, Costières de Nîmes) und im Rhônetal (Côtes du Luberon). Da der Vermentino spät reift, benötigt er für seine Entwicklung ein warmes Klima und kann nur in Regionen mit guter Sonneneinstrahlung angebaut werden. Umgekehrt kann er in kalten oder gemäßigten Klimazonen nicht richtig reifen. Der Vermentino ist nur anfällig für Mehltau. Der Vermentino ist ein sortenreiner trockener Weißwein, der leicht und vollmundig ist und eine hellgelbe Farbe hat, wenn er als solcher vinifiziert wird. Sie kann mit anderen Rebsorten wie Ugni Blanc, Cinsault und Grenache verschnitten werden, wobei sie aufgrund ihres geringen Säuregehalts den Weinen Leichtigkeit und Frische verleiht. Vermentino wird für die Weine von Ajaccio, Korsika und Corbières verwendet. Die von dieser Sorte freigesetzten Aromen sind vielfältig. Man kann Noten von frischem Apfel, grüner Mandel, süßen Gewürzen, Weißdorn, reifer Birne und frischer Ananas entdecken.

Die besten rosé Weine von Weingut Paul Herpe

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Paul Herpe

Wie Weingut Paul Herpe-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von rigatoni mit zucchini und tomaten, blaue zucchini-quiche ohne blätterteig oder apfelchips.

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Weingut Paul Herpe

  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Paul Herpe

  • Shiraz/Syrah
  • Grenache

Das wort des weins: Lokaler Wein

Tafelwein, jedoch mit Angabe der Herkunft. Sie entspricht einer besonderen Gesetzgebung: Die Freiheit, Rebsorten zu verwenden, ist größer als bei den AOC, aber die Qualitätskriterien, wie z. B. die Verkostung bei der Zulassung, können manchmal anspruchsvoller sein. Die Gesetzgebung befindet sich noch in der Entwicklung, aber im Moment gibt es drei Ebenen: die regionale (z. B. Vin de Pays d'Oc), die departementale und die lokale (z. B. Côtes de Thongue).

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Paul Herpe

Planen Sie eine Weinroute in der aus Languedoc? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Paul Herpe ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Bourboulenc

Bourboulenc wird hauptsächlich im Süden Frankreichs angebaut. Es handelt sich um eine weiße Rebsorte, die recht spät reift. Sie kann nur um den 25. September geerntet werden und hält sich durchschnittlich nur einen Monat. Bourboulenc liebt vor allem niedrig gelegene, aber gleichzeitig warme und trockene Standorte. Das Aroma dieser Rebsorte ist nicht sehr ausgeprägt, aber es hat ein gewisses exotisches Frucht- und Blumenaroma wie Ginster. Das Ergebnis ist ein Wein mit niedrigem Alkoholgehalt und subtilen und flüchtigen Aromen. Blanquette, bourboulanc, bourboulenque, doucillon, clairette dorée und clairette blanche sind alles Bezeichnungen, die für Bourboulenc verwendet werden können. Diese Sorte ist sehr empfindlich gegenüber Krankheiten, die bei allen Reben vorkommen, wie Magnesiummangel, Mehltau und Oidium. Bourboulenc kann als Tafeltraube verwendet werden. Die meisten Franzosen bewahren die Sträuße bis Weihnachten auf, um sie dann auf der Festtafel als Desserts zu präsentieren.

Neuigkeiten über Weingut Paul Herpe und Weine aus der Region

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Metis (Rebsorte)

Eine Rebsorte, die aus der Kreuzung zweier Sorten derselben Art hervorgeht. Pinotage (eine südafrikanische Rebsorte) zum Beispiel ist das Ergebnis einer Kreuzung von Pinot Noir und Cinsault.