Top 100 natursüß Weine aus Spanien

Entdecken Sie die 100 besten natursüß Weine aus Spanien sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der natursüß Weine, die in aus Spanien beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Spanien

Spanien ist ein Land mit atemberaubenden Landschaften, einer bewegten Geschichte und einer tiefen und komplexen Kultur, in der der Wein seit langem eine wichtige Rolle spielt. Auf der Iberischen Halbinsel werden seit mindestens 3000 v. Chr. Weinreben angebaut.

Doch erst 1000 v. Chr. begann hier der Weinbau, der von phönizischen Händlern aus dem östlichen Mittelmeerraum mitgebracht wurde. Heute gibt es in Spanien mehr Weinberge als in jedem anderen Land der Welt, und die nationale Weinproduktion wird nur von Frankreich und Italien übertroffen.

Alle siebzehn spanischen Verwaltungsregionen (communidades autónomas) produzieren in gewissem Umfang Wein, auch die Kanarischen Inseln und die Balearen. Die größte Konzentration von Weinbergen befindet sich in Kastilien-La Mancha, aber die besten und berühmtesten Weine kommen aus Galicien (Rias Baixas), Katalonien (Cava und Priorat), Andalusien (Sherry), Kastilien und León (Rueda, Toro und Ribera del Duero) und natürlich aus Rioja. Die Geographie und das Klima spielen eine grundlegende Rolle bei der Definition der verschiedenen Stile der spanischen Weine. Vom kühlen, grünen Galicien und den schneebedeckten Pyrenäen im Norden über die ausgedörrte zentrale Hochebene bis hin zum sonnigen, sandigen Andalusien im Süden ist die spanische Landschaft sehr abwechslungsreich.

Entdecken sie die rebsorte: Muscadelle

Muscadelle blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bergerac) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Muscadelle blanc kommt in verschiedenen Weinbaugebieten vor: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Armagnac, Provence und Korsika, Rhonetal, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais, Languedoc und Roussillon.

Speise- und Weinkombinationen mit einem natursüß Wein aus Spanien

natursüß Weine aus der Region aus Spanien passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von süßes dessert, blauschimmelkäse oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von echter schokoladenkuchen, filet mignon mit roquefortsauce und oliven oder rote bete und kartoffelgratin.

Organoleptische Analyse von natursüß Wein aus Spanien

In der Nase in der Region aus Spanien zeigt oft Arten von Aromen von eiche, banane oder brauner zucker und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, orangenschale oder zigarre. Im Mund ist in der Region aus Spanien ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Süße.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Spanien

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«

Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...