Top 100 rot Weine aus Ungarn - Seite 3

Entdecken Sie die 100 besten rot Weine aus Ungarn sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der rot Weine, die in aus Ungarn beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Ungarn

Das mitteleuropäische Ungarn hat sich in der Weinwelt mit nur wenigen Weinstilen einen Namen gemacht, ist aber seit Jahrhunderten ein Weinland mit großer Vielfalt. Neben den Süßweinen aus Tokaj und dem Stierblut aus Eger umfasst das Angebot an ungarischen Weinen auch trockene Weißweine von den Ufern des Plattensees, aus Somló und Neszmély sowie feinere Rotweine aus verschiedenen Regionen wie Villány, Sopron und Szekszard. Die ungarische Weinkultur geht auf die Römerzeit zurück und hat viele politische, religiöse und wirtschaftliche Herausforderungen überstanden, darunter die islamische Herrschaft im 16. Jahrhundert (als Alkohol verboten war) und die Reblaus-Epidemie im späten 19.

Die modernen ungarischen Weinregionen sind über das ganze Land verteilt. Sopron im Nordwesten ist von Tokaj im Nordosten 370 Kilometer und von Hajós-Baja im Süden etwa zwei Drittel dieser Entfernung entfernt. Zwischen diesen beiden Schlüsselgebieten liegen die 22 offiziellen Weinregionen des Landes, jede mit ihrer eigenen Mischung aus Kultur, Geschichte, Terroir und Weinstil. Die Weinberge in den südlichen Ebenen unterscheiden sich zum Beispiel stark von den Weinbergen an den westlichen Seeufern und den nordöstlichen Ausläufern.

Der östliche Teil Ungarns ist von den Karpaten umgeben, die einen erheblichen Einfluss auf das lokale Klima haben und das Land vor den kalten Winden schützen, die sonst von ganz Polen und der westlichen Ukraine her wehen würden. Das Allgemein kontinentale Klima wird außerdem durch den Plattensee und den Neusiedlersee gemildert, was eine längere und gemäßigtere Vegetationsperiode ermöglicht. Die wichtigsten Rebsorten, die derzeit in ungarischen Weinbergen angebaut werden, sind eine Mischung aus traditionellen regionalen Sorten und internationalen Sorten französischer Herkunft, die besser bekannt sind und sich leichter vermarkten lassen. Zu den traditionellen ungarischen Weißweinsorten gehören Furmint und Hárslevelű (die in Tokaj verwendeten weißen Trauben), Olaszrizling, Leányka und Kéknyelűkekfra.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir

Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.

Speise- und Weinkombinationen mit einem rot Wein aus Ungarn

rot Weine aus der Region aus Ungarn passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von picadillo, hackfleisch nach griechischer art oder huhn massala.

Organoleptische Analyse von rot Wein aus Ungarn

In der Nase in der Region aus Ungarn zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, erdbeeren oder gewürze und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, schwarzoliv oder schwarze früchte. Im Mund ist in der Region aus Ungarn ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Ungarn

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern

Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...