Die Domaine de la Conciergerie aus Chablis aus Burgundisch

Domaine de la Conciergerie - Chablis
Das Weingut bietet 4 verschiedene Weine
3.7
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den besten 714 der aus Burgundisch.
Es befindet sich in Chablis in der Region aus Burgundisch

Das Weingut Domaine de la Conciergerie ist eines der besten Weingüter in der Chablis. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in aus Chablis an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Domaine de la Conciergerie

Sie suchen die besten Domaine de la Conciergerie-Weine in Chablis unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Domaine de la Conciergerie-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Domaine de la Conciergerie Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Domaine de la Conciergerie

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Domaine de la Conciergerie

Wie Domaine de la Conciergerie-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder meeresfrüchte wie zum Beispiel Rezepte von rosenkohl mit speck in einer kasserolle, quiche ohne blätterteig mit lachs und parmesan oder raouls bouillabaisse.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Domaine de la Conciergerie

In der Nase der weiß Wein der Domaine de la Conciergerie. zeigt oft Arten von Aromen von mineralien, gestrüpp oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte oder butter. Im Mund ist der weiß Wein der Domaine de la Conciergerie. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Domaine de la Conciergerie

  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 4.11/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.81/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.78/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.72/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.65/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Domaine de la Conciergerie

  • Chardonnay

Entdecken Sie die Weinregion aus Chablis

Chablis ist eine historische Stadt und Weinregion im nördlichen Zentralfrankreich. Hier entstehen Leichte, Trockene Weißweine, die für ihre Mineralität und lebendige Säure bekannt sind. Die AOC Chablis-Weine werden ausschließlich aus der Chardonnay-Traube hergestellt. Die Chablis-Weine werden in einem etwas anderen Stil hergestellt als die Weine aus anderen Regionen Burgunds.

Sie sind eher trocken und frisch als Schwer und Aromatisch. Die meisten Grundweine des Chablis werden in Edelstahl vergoren und ausgebaut, wobei die Verwendung von Eichenfässern für die Spitzenweine üblicher ist, auch wenn eher große gebrauchte Fässer als neue verwendet werden und die Weine weniger lange darin verweilen als an der Côte d'Or. Die Stadt und ihre Weinberge liegen in beträchtlicher Entfernung (mehr als 100 Kilometer) nordwestlich der wichtigsten burgundischen Weinregionen, von der Côte de Nuits bis zum Maconnais. Sie liegen eigentlich näher an Sancerre (Loire) und Les Riceys (südliche Champagne) und an der Stadt Paris.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Domaine de la Conciergerie

Planen Sie eine Weinroute in der aus Chablis? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Domaine de la Conciergerie ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Callet

Diese Rebsorte ist auf den Balearen (Spanien), genauer gesagt auf der Insel Mayorque, beheimatet und wird schon seit sehr langer Zeit angebaut. Man geht davon aus, dass sie aus einer natürlichen Kreuzung zwischen dem Callet Cas Concos (Negrella) und dem Fogoneu hervorgegangen ist, wobei ersterer vom Aussterben bedroht ist. Callet ist in anderen Weinbauländern kaum bekannt, aber in Frankreich dürfte er für die Herstellung von originellen, trinkbaren Roséweinen interessant sein.

Neuigkeiten über Domaine de la Conciergerie und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

Das wort des weins: Reifung (Champagner)

Nach dem Rütteln werden die Flaschen auf dem Kopf stehend gelagert, wobei der Hals der einen Flasche in den Boden der anderen gesteckt wird. Die Dauer dieser Reifung ist sehr wichtig: Im Kontakt mit den abgestorbenen Hefen nimmt der Wein subtile Aromen an und gewinnt an Rundheit und Fettigkeit. Ein Brut ohne Jahreszahl muss nach der Abfüllung mindestens 15 Monate im Keller bleiben, ein Jahrgangswein 36 Monate.