Top 100 Weine aus Slowenien - Seite 6

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Slowenien sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Slowenien beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Slowenien

Slowenien ist ein kleines europäisches Land mit einer langen Geschichte der Weinproduktion. Das ist nicht verwunderlich, denn der Wein liegt am Mittelmeer zwischen dem 45. und 47. Breitengrad, also auf den gleichen Breitengraden wie Bordeaux, Burgund und die nördliche Rhône.

Das Land grenzt außerdem an vier der ältesten Weinbauländer Europas: Kroatien im Süden, Ungarn im Osten, Österreich im Norden und Italien im Westen. Trotz der kulturellen und politischen Unruhen, die die Balkanstaaten im letzten Jahrhundert heimgesucht haben, hat Slowenien seine Weinindustrie beibehalten, die besonders seit der Unabhängigkeit des Landes vom ehemaligen Jugoslawien im Jahr 1991 floriert. Slowenien liegt größtenteils im Landesinneren, mit nur wenigen Kilometern Küstenlinie an der Spitze der Halbinsel Istrien, südlich von Triest und dem Karst DOC in Friaul-Julisch Venetien. Das slowenische Klima weist im Westen eine gewisse maritime Tendenz auf, die von der nördlichen Adria herrührt, während es im Norden und Osten starke kontinentale Einflüsse gibt, die von den Alpen und dem pannonischen Becken ausgehen.

Aufgrund der topografischen Unterschiede ist es schwierig, Slowenien in eine Klimakategorie einzuordnen, und das Klima wird oft als "submediterran" bezeichnet. Diese Vielfalt bietet den Weinerzeugern auch eine große Auswahl an Standorten für ihre Weinberge. Während sich allgemeine klimatische Muster über das ganze Land erstrecken, gibt es innerhalb dieser Makroklimata eine Reihe von subtileren Variationen, die zu den lokalen Terroirs beitragen. Slowenien hat drei große Weinregionen: Podravje im Osten, Primorska im Westen und Posavje südlich des Zentrums.

Entdecken sie die rebsorte: Muscat Ottonel

Der Muscat Ottonel hat den Charakter einer Rebsorte mit einer weit zurückliegenden Abstammung. Die Rebsorte wurde erstmals 1839 geerntet und wird bis heute auf fast 2.000 Hektar Rebfläche in aller Welt angebaut. Sie ist kräftig und verspricht einen zufriedenstellenden Ertrag von etwa 6 kg pro Rebstock. Die eher lockeren Trauben sind ziemlich groß und tragen Beeren mit einem starken Charakter. Ein angenehm moschusartiger Geschmack und viel Saft kennzeichnen das Fruchtfleisch, das von einer mittleren Schale geschützt wird. Die bläulich-schwarze Haut trägt zur außergewöhnlichen Schönheit der Weinberge zur Erntezeit bei. Die Größe der ellipsenförmigen Beeren ist ein weiteres Argument für den Muscat Ottonel, der auch als Muscat Ottone oder Muscadet Ottonel bezeichnet wird und ausgewogene aromatische und süße Weine verspricht. Harz, Röstaromen, Honig und Wildblumen kommen in den aus dieser Sorte hergestellten Weinen zum Ausdruck. Auch wenn das Laub, das sich im Herbst gelb färbt, einer seiner Reize ist, sollten Sie die Früchte vor Graufäule und Fäulnis schützen.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Slowenien

Weine aus der Region aus Slowenien passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von linsen und morteau-würste, ravioli-gratin mit lachs oder quiche lorraine.

Organoleptische Analyse von Wein aus Slowenien

In der Nase in der Region aus Slowenien zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, entwicklung (alterung) oder mineralien und manchmal auch Geschmacksrichtungen von fermentiert (hefe), Öl oder schwarze früchte.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Slowenien

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Top 10 Filme für Wein-Fans

Sideways (2004) Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Rex Pickett wird die Geschichte zweier Mittvierziger erzählt. Während der eine unglücklicher Lehrer und erfolgloser Autor ist, hat der andere seinen Zenit als Schauspieler bereits überschritten. Gemeinsam begeben sich die Freunde auf einen Junggesellen-Abschied in die Weinbauregion Santa Barbara County. Der Film wurde in mehreren Kategorien für den Oscar nominiert und erhielt ihn für das beste Drehbuch basierend auf einer Literaturvorlage. ...

Spitzenweine in Regionen und Unterregionen aus Slowenien