Top 100 Weine aus Muscat de St. Jean de Minervois

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Muscat de St. Jean de Minervois aus Muscat de St. Jean de Minervois sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Muscat de St. Jean de Minervois beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Muscat de St. Jean de Minervois

Muscat de Saint-Jean-de-Minervois ist eine Bezeichnung für einen süßen, mit Alkohol angereicherten Naturwein aus der südfranzösischen Weinregion Languedoc. Die Weine werden aus der Rebsorte Muscat Blanc a Petits Grains hergestellt. Der Muscat de Saint-Jean-de-Minervois wird in einem traditionellen Süßweinverfahren, der Mutage, hergestellt. Dabei wird dem Traubenmost Alkohol zugesetzt, um die Hefe">Hefe und damit den Gärungsprozess vorzeitig zu stoppen.

Sie haben im Allgemeinen einen Restzuckergehalt von etwa 125 Gramm pro Liter und einen Alkoholgehalt von etwa 15 %. Sie gehören zu den ausdrucksstärksten Muscats du Languedoc, mit süßen, honigartigen Aromen von Zitrusfrüchten und Orangenblüten. Die Appellation hat ihren Namen von Saint-Jean-de-Minervois, einem Dorf am südlichen Ende des Zentralmassivs, dem Mittelgebirge im Süden Zentralfrankreichs. Er dominiert die Weinberge der ganz anderen Appellation Minervois im Süden.

Aufgrund der etwas höheren Lage (200 m) ist das Klima kühler als in vielen anderen Weinregionen des Languedoc, so dass die Muskatellertrauben länger an der Rebe bleiben können.

Entdecken sie die rebsorte: Muscat blanc

Muscat à petits grains ist eine weiße Rebsorte griechischen Ursprungs. Er kommt in mehreren mediterranen Weinbergen vor und hat mehrere Synonyme wie Muscat de Die, Muscat blanc und Frontignac. In Frankreich nimmt sie etwas weniger als 7.000 ha von insgesamt 45.000 ha weltweit ein. Seine jungen Triebe sind flaumig. Die jüngsten Blätter sind glänzend, bräunlich und schorfig. Die Beeren und Trauben dieser Sorte sind alle mittelgroß. Das Fruchtfleisch der Beeren ist saftig, süß und fest. Der Muscat à petits grains hat eine zweite Reifezeit und treibt früh im Jahr aus. Sie ist mäßig wüchsig und sollte kurz beschnitten werden. Er liebt arme, steinige Hänge. Diese Sorte ist häufig den Frühjahrsfrösten ausgesetzt. Er fürchtet sich vor Mehltau, Wespen, Traubenwürmern, Court-Noué, Graufäule und Echter Mehltau. Muscat à petits grains wird für die Herstellung von Roséweinen und trockenen Weißweinen verwendet. Orange, brauner Zucker, Gerstenzucker und Sultaninen sind die bekannten Aromen dieser Weine.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Muscat de St. Jean de Minervois

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...