Die Château Grand Coureau aus Libournais aus Bordeaux

Das Weingut Château Grand Coureau ist eines der besten Weingüter in der Libournais. Sie bietet 0 Weine zum Verkauf in aus Libournais an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Château Grand Coureau-Weine in Libournais unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Château Grand Coureau-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Château Grand Coureau Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Libournais? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Château Grand Coureau ähnlich sind, treffen können.
Die Rebsorte Rubilande rosé ist eine Kreuzung zwischen denselben Rebsorten (interspezifische Hybridisierung) und hat ihren Ursprung in den Niederlanden. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Rubilande rosé wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Rhônetal, Loiretal, Savoie & Bugey, Beaujolais, Languedoc & Roussillon.
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Eine antiseptische und antioxidative Substanz, die seit dem Altertum bekannt ist und wahrscheinlich schon von den Römern verwendet wurde. Aber erst in der Neuzeit wurde seine Verwendung wiederentdeckt. Sie würde eine bessere Konservierung des Weins ermöglichen und somit seine Ausfuhr begünstigen. Der Schwefel ermöglichte es den Winzern im 18. Jahrhundert auch, die Maischestandzeit zu verlängern, ohne Angst zu haben, dass der Wein sauer wird, und so von dunklen Roséweinen zu den heutigen Rotweinen überzugehen. Ein Übermaß an Schwefel hingegen tötet das Glück, lähmt die Aromen und verursacht Kopfschmerzen.