Die Weingut David Bienfait aus Mâconnais aus Burgundisch

Weingut David Bienfait - Clos des Poncetys Saint-Véran
Das Weingut bietet 4 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 173 der aus Burgundisch.
Es befindet sich in Mâconnais in der Region aus Burgundisch

Das Weingut Weingut David Bienfait ist eines der besten Weingüter in der Mâconnais. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in aus Mâconnais an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut David Bienfait

Sie suchen die besten Weingut David Bienfait-Weine in Mâconnais unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut David Bienfait-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut David Bienfait Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut David Bienfait

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut David Bienfait

Wie Weingut David Bienfait-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder gekochtes fleisch wie zum Beispiel Rezepte von flammkuchen mit münsterkäse, quiche lorraine oder blanquette vom kalb.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut David Bienfait

In der Nase der weiß Wein der Weingut David Bienfait. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), gestrüpp oder fermentiert (hefe). Im Mund ist der weiß Wein der Weingut David Bienfait. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut David Bienfait

  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 4.04/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 4.02/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.95/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.79/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.77/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut David Bienfait

  • Chardonnay

Entdecken Sie die Weinregion aus Mâconnais

Das Weinbaugebiet Mâconnais im südlichen Burgund hat seinen Mittelpunkt in der Provinzstadt Mâcon, von der es auch seinen Namen hat. Die Region produziert eine beträchtliche Menge an Wein, vor allem Weißweine aus Chardonnay und eine kleinere Anzahl an Rotweinen aus Pinot Noir und Gamay. Anders als an der nördlichen Côte d'Or, wo sich ein DichtesBand von Rebstöcken etwa in Nord-Süd-Richtung durch die Landschaft zieht, sind die Weinberge im Mâconnais spärlicher bepflanzt und mit anderen landwirtschaftlichen Nutzflächen durchsetzt. Die Landschaft besteht aus sanften Kalksteinhügeln, die im Osten von der Saône begrenzt werden, die in südlicher Richtung fließt und Kurz vor Lyon in die Rhône mündet.

Das Klima im Mâconnais ist von der Nähe zum Rhônetal geprägt, mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen, geringeren Niederschlägen und - was vielleicht am wichtigsten ist - einer geringeren Gefahr von Frühjahrsfrösten, die den Reben schaden. Das südliche Ende des Mâconnais überschneidet sich geringfügig mit der nördlichen Grenze des Beaujolais, das offiziell zur Weinbauregion Burgund gehört, aber oft als eigene Region behandelt wird. Der Titel Mâcon umfasst Weiß-, Rot- und Roséweine aus der gesamten Region. Einige Gemeinden im Einzugsgebiet der Appellation sind als Erzeuger von Qualitätsweinen anerkannt und können der Appellation ihren Namen hinzufügen, z.

B. Mâcon Lugny.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut David Bienfait

Planen Sie eine Weinroute in der aus Mâconnais? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut David Bienfait ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Isabelle

Sie soll in einem Garten in South Carolina in den Vereinigten Staaten gefunden und Isabella Gibbs geschenkt worden sein. Sie ist das Ergebnis einer natürlichen interspezifischen Kreuzung zwischen Vitis Labrusca und Vitis Vinifera. Man findet sie noch in Brasilien, Indien, Uruguay, Madagaskar, Kolumbien, der Schweiz, Italien usw. In Frankreich gehört sie zu den sechs Hybriden, die seit 1935 verboten sind (in den europäischen Vorschriften enthalten): Clinton, Herbemont, Isabella, Jacquez, Noah und Othello.

Neuigkeiten über Weingut David Bienfait und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Alkoholische Gärung

Die Umwandlung von Zuckern in Alkohol unter Einwirkung von Hefe. Diese Hefen kommen natürlich in den Weinbergen und in den Kellern vor. Die künstliche Befruchtung mit ausgewählten Hefen wird jedoch sehr häufig praktiziert.