Top 100 Weine aus Vaud - Seite 2

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Vaud sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Vaud beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Vaud

Das Waadtland ist die zweitgrösste Weinbauregion der Schweiz und liegt im französischsprachigen Südwesten. Die Region - die auch einer der 26 Kantone des Landes ist - ist vor allem für ihre frischen, weißen Fendant-Weine (der nationale Name für die RebsorteChasselas) und für ihre wunderschöne Landschaft am See bekannt. Beide Elemente erreichen ihren Höhepunkt in den Grand Cru-Weinen von Lavaux/dezaley">Dezaley und Calamin. Die berühmten Weinbergterrassen des Lavaux, die sich steil über dem Genfersee erheben, gelten als so bedeutend, dass sie als UNESCO-Welterbe geschützt sind.

Die Hauptweinregion Waadt erstreckt sich Rund um den Genfersee, von La Côte, westlich von Lausanne, über das Lavaux (zwischen Lausanne und Montreux im Osten) bis zum Chablais, das sich vom Seeufer bis zum steilen Rhonetal erstreckt - dem Tor zum Wallis. Nördlich des Sees befinden sich einige Satelliten-Weinbaugebiete rund um den Neuenburgersee, am Rande der Region Neuchâtel - Trois Lacs und an den Ufern der Orbe, die in den AOC/AOP Côtes de l'Orbe und Bonvillars zusammengefasst sind. Der Kanton Waadt wird somit von drei wichtigen Schweizer Weinregionen flankiert: Genf (am Ende des Sees, im Südwesten), Neuchâtel (im Norden) und Wallis (im Südosten). Der französische Teil des Juras liegt auf der anderen Seite des Juragebirges, das die westliche Grenze des Kantons bildet (die Schweizer Grenze zu Frankreich).

Entdecken sie die rebsorte: Savagnin

Der Savagnin ist eine aus dem österreichischen Tirol stammende weiße Rebsorte, die in die Franche Comté gelangte und schnell zum Aushängeschild des Jura wurde. Cousin des Gewürztraminers, bringt kleine weiße Trauben hervor. Die Beeren haben eine dicke Schale, die gut gegen Graufäule und Krankheiten im Allgemeinen resistent ist. Der Savagnin gedeiht auf Mergelböden und ist eine sehr aromatische Rebsorte. Er wird für die Herstellung von Vin Jaune verwendet, wobei die AOC Château-Châlon am repräsentativsten ist. Aus dieser Rebsorte wird auch der Vin de Paille gewonnen, ein Süßwein, für den die reifen Trauben mindestens 6 Wochen lang auf Stroh getrocknet werden, bevor sie gepresst werden. Die bekanntesten AOC für Strohwein sind: Arbois, Côtes-du-Jura und Etoile. Aus dem Savagnin werden auch der Macvin du Jura, ein Likörwein, und die Crémants du Jura hergestellt, Weißweine aus Savagnin haben ein hohes Alterungspotenzial. Sie haben ein kräftiges und komplexes Aroma mit Noten von Walnuss, Mandel, Haselnuss, Blumen, Honig und grünem Apfel.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Vaud

Weine aus der Region aus Vaud passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von lachs mit honig und soja, carri von garnelen mit chilis oder quinoa-parmentier und kürbispüree.

Organoleptische Analyse von Wein aus Vaud

In der Nase in der Region aus Vaud zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, honig oder blumen und manchmal auch Geschmacksrichtungen von quitte, creme oder butter. Im Mund ist in der Region aus Vaud ein mit einer schönen Frische.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Vaud

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...