Die Weingut Pierre-Alain Meylan aus Chablais aus Vaud

Weingut Pierre-Alain Meylan
Das Weingut bietet 10 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 37 der aus Vaud.
Es befindet sich in Chablais in der Region aus Vaud

Das Weingut Weingut Pierre-Alain Meylan ist eines der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 10 Weine zum Verkauf in aus Chablais an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Pierre-Alain Meylan

Sie suchen die besten Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine in Chablais unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Pierre-Alain Meylan Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Pierre-Alain Meylan

Wie Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von geflügel, magerer fisch oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von hühnercurry mit kokosnussmilch und cashewnüssen, kabeljau mit schnittlauchcreme oder pizza mit chorizo und sonnengetrockneten tomaten.

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Pierre-Alain Meylan

  • Chasselas
  • Pinot Blanc

Entdecken Sie die Weinregion aus Chablais

Das Weinbaugebiet aus Chablais befindet sich in der Region aus Vaud aus Schweiz. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Clos du Châtelard oder das Domaine Henri Badoux produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Chablais sind Chasselas, Pinot noir und Gamay noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Chablais zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, aprikose oder obst (von obstbäumen) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, rote beeren oder bewaldet.

Im Mund ist aus Chablais ein mit einer schönen Frische. Wir zählen derzeit 48 Weingüter und Châteaux in der aus Chablais, die 103 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Chablais passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder schweinefleisch.

Die besten sprudel Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Pierre-Alain Meylan

Wie Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von quiche mit schinkenwürfeln von nanie, lachssteaks mit sahnesauce oder blaue zucchini-quiche ohne blätterteig.

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Pierre-Alain Meylan

  • Chardonnay

Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir

Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.

Die besten rot Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Pierre-Alain Meylan

Wie Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von boeuf lôc lac (kambodscha), lamm mit ingwerhonig oder rippensteak, tomatensauce, paprika..

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

In der Nase der rot Wein der Weingut Pierre-Alain Meylan. zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 4.03/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.64/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Pierre-Alain Meylan

  • Cabernet Sauvignon
  • Gamaret
  • Pinot Noir

Das wort des weins: Muss

Saft vor der Gärung, noch zuckerhaltig.

Die besten rosé Weine von Weingut Pierre-Alain Meylan

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Pierre-Alain Meylan

Wie Weingut Pierre-Alain Meylan-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von wildschweinkeule am spieß (ofen) mit "automatischer bewässerung"., lammragout aus dem ofen oder lachssteak auf einem bett aus lauch.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Pierre-Alain Meylan

  • Cabernet Sauvignon

Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay

Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Pierre-Alain Meylan

Planen Sie eine Weinroute in der aus Chablais? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Pierre-Alain Meylan ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Gamaret

Gamaret noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in der Schweiz hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Gamaret noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Burgund, Jura, Champagne, Beaujolais, Provence und Korsika, Rhonetal, Savoyen und Bugey, Languedoc und Roussillon.

Neuigkeiten über Weingut Pierre-Alain Meylan und Weine aus der Region

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Muss

Saft vor der Gärung, noch zuckerhaltig.