Die Weingut Vigneron de Peissy aus Genève
![Weingut Vigneron de Peissy Weingut Vigneron de Peissy](/image/wein/peissy_gamaret_500.webp)
Das Weingut Weingut Vigneron de Peissy ist eines der besten Weingüter in der Genève. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in aus Genève an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut Vigneron de Peissy-Weine in Genève unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Vigneron de Peissy-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Vigneron de Peissy Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut Vigneron de Peissy-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .
Genf, am westlichen Ende des Genfer Sees gelegen, ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz und nach dem Wallis und der Waadt der drittgrößte weinproduzierende Kanton des Landes. Obwohl die Stadt und ihre Umgebung nicht mit Wein in Verbindung gebracht werden, gibt es dort zahlreiche Weinberge und Weingüter, die teilweise nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt sind. Mit 1. 400 Hektar macht Genf 10 % der Weinanbaufläche des Landes aus.
Gamay ist hier die vorherrschende Rebsorte, an zweiter und dritter Stelle stehen Chasselas (oft "Fendant" genannt) und Pinot Noir. Weitere beliebte regionale Rebsorten sind die rustikale und oft gemischte Kombination aus Gamaret und Garanoir sowie die eher internationalen Sorten Merlot und Chardonnay. Der Anteil von Rot und Weiß liegt bei 56 % zugunsten von Rot. Im Kanton gibt es viele kleine Weinkellereien (ca.
95), die meist in Familienbesitz sind und oft eine große Anzahl von Sortenweinen (wenn auch in kleinen Mengen) produzieren. Während sich viele Erzeuger um die großen Weinbaugebiete Dardagny, Satigny, Peissy und Soral gruppieren, sind die Weingüter über die ganze Stadt verstreut, einige nur einen Katzensprung von der nahen französischen Grenze entfernt.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Genève? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Vigneron de Peissy ähnlich sind, treffen können.
Der Colombard ist eine der ältesten Rebsorten der Charentes. Diese goldgelbe weiße Sorte ist eine Kreuzung aus Chenin und Gouais. Die jungen Blätter des Kolumbard sind gelb mit bronzefarbenen Flecken. Die ausgewachsenen Blätter können je nach Sorte dreilappig oder ganz sein. Seine Zweige sind baumwollartig. Die Trauben dieser Sorte sind dick und zylindrisch. Die elliptischen Beeren sind mittelgroß. Bis zur Reife verändern sie ihre Farbe, die von grünlich-weiß bis goldgelb reicht. Colombard ist mit einem durchschnittlichen Knospenbruch verbunden. Sie ist besonders anfällig für Heuschrecken, Traubenwürmer, Milben, Mehltau, Echter Mehltau und Graufäule. Sie ist auch empfindlich gegenüber Wasserstress, aber nicht sehr empfindlich gegenüber Wind. Sie wird in der zweiten Jahreshälfte reif. Es gibt ein Dutzend zugelassener Klone des Colombard, von denen die bekanntesten 608, 607 und 606 sind. Diese Sorte ergibt einen vollmundigen, feinen Weißwein. Er hat Aromen von Limetten, Nektarinen, Buchsbaum, Zitrusfrüchten und exotischen Früchten.
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Der holzige Teil der Weintraube, an dem die Beeren hängen.