Die Domaine la Ferme Saint-Martin aus Côtes du Rhône

Domaine la Ferme Saint-Martin - Austral
Das Weingut bietet 17 verschiedene Weine
3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.8.
Es gehört zu den besten 1058 der aus Côtes du Rhône.
Es befindet sich in Côtes du Rhône
Finden Sie das Domaine la Ferme Saint-Martin auf Facebook

Das Weingut Domaine la Ferme Saint-Martin ist eines der besten Weingüter in der Côtes du Rhône. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in aus Côtes du Rhône an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Domaine la Ferme Saint-Martin

Sie suchen die besten Domaine la Ferme Saint-Martin-Weine in Côtes du Rhône unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Domaine la Ferme Saint-Martin-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Domaine la Ferme Saint-Martin Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Domaine la Ferme Saint-Martin

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Domaine la Ferme Saint-Martin

Wie Domaine la Ferme Saint-Martin-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von gefüllte aubergine (mit gemüse oder gemischt), englische thunfisch-sandwiches oder kalter gemüsekuchen.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Domaine la Ferme Saint-Martin

  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Domaine la Ferme Saint-Martin

  • Roussanne
  • Clairette
  • Viognier
  • Marsanne
  • Grenache Blanc

Entdecken Sie die Weinregion aus Côtes du Rhône

Das Rhonetal ist eine wichtige Weinregion im Südosten Frankreichs. Sie folgt dem Nord-Süd-Verlauf der Rhône auf einer Länge von fast 240 km, von Lyon bis zum Rhône-Delta (Bouches-du-Rhône) in der Nähe der Mittelmeerküste. Die Länge des Tals bringt es mit sich, dass die Rhône-Weine das Ergebnis einer großen Vielfalt von Bodentypen und Mesoklimata sind. Die Weinanbaugebiete der Region erstrecken sich über eine so große Entfernung, dass eine Trennung zwischen dem nördlichen und dem südlichen Teil der Region weithin anerkannt ist.

Die beiden Orte Valance und Montélimar, in denen kaum Wein angebaut wird, liegen 40 km auseinander. Diese Aufteilung spiegelt sich nicht nur in der Geografie und den bevorzugten Rebsorten wider, sondern auch in der Qualität und Quantität der erzeugten Weine. Der kleinere, eher qualitätsorientierte nördliche Teil konzentriert sich bei den Rotweinen fast ausschließlich auf Syrah und bei den Weißweinen auf Viognier, Marsanne und Roussanne, während der Größere und produktivere Süden eine viel längere Liste von Rebsorten verwendet. Besonders hervorzuheben sind die roten Sorten Grenache und Mourvèdre, die zusammen mit Syrah die für die südliche Rhône so charakteristische "GSM"-Mischung ergeben.

Die besten rot Weine von Domaine la Ferme Saint-Martin

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Domaine la Ferme Saint-Martin

Wie Domaine la Ferme Saint-Martin-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von frische wurst, schnelles couscous oder kaninchen mit apfelwein und pilzen.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Domaine la Ferme Saint-Martin

In der Nase der rot Wein der Domaine la Ferme Saint-Martin. zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), schwarze johannisbeere oder trockenfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von blumen, rosmarin oder anlage. Im Mund ist der rot Wein der Domaine la Ferme Saint-Martin. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Domaine la Ferme Saint-Martin

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 3.97/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.96/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.86/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.86/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.79/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Domaine la Ferme Saint-Martin

  • Grenache
  • Shiraz/Syrah
  • Cinsault
  • Carignan
  • Merlot
  • Caladoc

Entdecken sie die rebsorte: Marsanne

Marsanne ist eine weiße Rebsorte, die vor Jahrhunderten in Montélimar in der Drôme entstanden ist. Marsanne wird auch in Cassis, Savoyen, Languedoc-Roussillon und Saint-Péray in der Ardèche angebaut, wo sie bemerkenswerte Schaumweine hervorbringt. Das warme, sonnige Klima des Rhonetals, des Languedoc-Roussillon und der Provence sowie die trockenen, steinigen Böden sind ideale Voraussetzungen für seine Entwicklung. Ihre Trauben sind recht groß und liefern kleine, saftige Beeren, die empfindlich gegen Graufäule und starken Wind sind. Diese beiden Rebsorten ergänzen sich perfekt: Zusammen ergeben sie leichte, säurearme Weine mit Aromen von gelben Früchten, weißen Früchten und Blumen mit Noten von Honig und Lakritz. Das ist zum Beispiel bei den Appellationen Saint-Péray, Hermitage, Crozes-Hermitage, Saint-Joseph, Côtes-du-vallée du Rhône, Corbières oder Cassis der Fall... die etwa 700 Hektar umfassen.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Domaine la Ferme Saint-Martin

Planen Sie eine Weinroute in der aus Côtes du Rhône? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Domaine la Ferme Saint-Martin ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Carignan

Der Carignan wird hauptsächlich in der Region Languedoc angebaut und stammt ursprünglich aus Spanien. Wegen seiner sehr widerstandsfähigen Äste wird er oft als Laubholz bezeichnet. Seine Trauben sind recht groß. Sie sind kompakt, geflügelt und haben einen verholzten Stiel. Die Beeren sind kugelförmig und von blauschwarzer Farbe. Für Carignan gibt es insgesamt 25 zugelassene Klone, von denen die bekanntesten 274, 65 und 9 sind. Der Carignan treibt Anfang Juni aus und ist vor Frühjahrsfrösten geschützt. Sie erreicht ihre Reife erst in der dritten Periode. Außerdem braucht diese Sorte Wärme und Sonne. Sie schätzt trockene und nicht sehr fruchtbare Böden. Carignan-Reben können mehr als 100 Jahre alt werden. Diejenigen, die mehr als 30 Jahre alt sind, ergeben einen besseren Wein. Dieser Wein hat eine schöne Farbe. Sie ist großzügig und kraftvoll zugleich. Pfeffer, Kirsche, Brombeere, Banane, Himbeere, Mandel, Pflaume und Veilchen sind einige der Aromen, die diese Rebsorte verströmt.

Neuigkeiten über Domaine la Ferme Saint-Martin und Weine aus der Region

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Önologie

Die Wissenschaft des Önologen, die sich im Wesentlichen mit dem Ausbau und der Reifung von Weinen befasst.