
Château Bon BaronMüller-Thurgau
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Der Müller-Thurgau des Château Bon Baron gehört zu den besten 60 der Weine aus Côtes de Sambre et Meuse.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Müller-Thurgau
Kombinationen, die perfekt zu Müller-Thurgau passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Müller-Thurgau
Der Müller-Thurgau von Château Bon Baron Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von hühnerpastete, spaghetti mit thunfisch (echtes italienisches rezept) oder quiche mit lauch, ziegenkäse und speck.
Details und technische Informationen über den Müller-Thurgau der Château Bon Baron.
Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay
Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.
Informationen über das Château Bon Baron
Das Château Bon Baron ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 22 Weine zum Verkauf in der aus Côtes de Sambre et Meuse an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Côtes de Sambre et Meuse
Die Weine der Côtes de Sambre et Meuse sind Weine aus der wallonischen Region in Belgien. Ihre Qualität ist als kontrollierte Ursprungsbezeichnung anerkannt. Etwa sechzig Eigentümer und 27 Weingüter, die beim belgischen Wein- und Spirituosenverband gelistet sind, verfügen über insgesamt etwa dreißig Hektar Rebfläche. Das sind zwischen 75 und 80.
Die Weinregion aus Wallonie
Im Jahr 2004 wurden die Landweine von Jardins de Wallonie in den Kreis der Erzeugnisse mit geschützter geografischer Angabe aufgenommen. .
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Das wort des weins: Sulfatierung
Behandlung, die früher mit Kupfersulfat an der Rebe durchgeführt wurde, um Kryptogamie zu verhindern.