Die Weingut Buzzinelli aus Région inconnue

Weingut Buzzinelli - Brut
Das Weingut bietet 18 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es gehört zu den besten 976 der aus Région inconnue.
Es befindet sich in Région inconnue

Das Weingut Weingut Buzzinelli ist eines der besten Weingüter in der Région inconnue. Sie bietet 18 Weine zum Verkauf in aus Région inconnue an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Buzzinelli

Sie suchen die besten Weingut Buzzinelli-Weine in Région inconnue unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Buzzinelli-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Buzzinelli Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten sprudel Weine von Weingut Buzzinelli

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Buzzinelli

Wie Weingut Buzzinelli-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von blanquette vom seeteufel mit gemüse, tanjia (konfitierte lammschulter) oder rindfleisch karotten.

Die besten Jahrgänge der sprudel Weine von Weingut Buzzinelli

  • 1985Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Buzzinelli

  • Pinot Blanc
  • Pinot Nero
  • Ribolla Gialla

Entdecken Sie die Weinregion aus Région inconnue

Es ist kein bekanntes Weinanbaugebiet. .

Die besten rot Weine von Weingut Buzzinelli

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Buzzinelli

Wie Weingut Buzzinelli-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von kalbshaxe mit champignons, capellini mit prosciutto oder im ofen gebackene lammkeule bravado.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Buzzinelli

Im Mund ist der rot Wein der Weingut Buzzinelli. ein kräftig.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Buzzinelli

  • 1985Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Buzzinelli

  • Merlot
  • Cabernet Sauvignon
  • Cabernet Franc
  • Refosco

Entdecken sie die rebsorte: Cabernet franc

Cabernet Franc ist eine der ältesten roten Rebsorten in Bordeaux. Die Region Libourne ist sein Terroir, wo er sich am besten entwickeln kann. Die Terroirs von Saint-Emilion und Fronsac ermöglichen ihm, zu reifen und seine besten Aromen zu entwickeln. Sie ist auch die Mehrheit in vielen Mischungen. Die aus Cabernet Franc hergestellten Weine sind von mittlerer Farbe mit feinen Tanninen und subtilen Aromen von roten Beeren und Gewürzen. Im Verschnitt mit Merlot und Cabernet Sauvignon verleiht er dem Wein Komplexität und ein Bouquet von Aromen. Sie bringt fruchtige Weine hervor, die relativ schnell getrunken werden können, deren große Jahrgänge jedoch lange haltbar sind. Sie ist eine frühere Sorte als der Cabernet Sauvignon, weshalb sie auch weiter nördlich, bis ins Loiretal, gut angebaut wird. Im Anjou wird sie auch für die Herstellung von süßen Roséweinen verwendet. Cabernet Franc wird heute in etwa zwanzig Ländern Europas und der Welt verwendet.

Die besten weiß Weine von Weingut Buzzinelli

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Buzzinelli

Wie Weingut Buzzinelli-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von risotto von coquillettes mit chorizo, jakobsmuschel-mousse oder comté-käsekuchen-flan.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Buzzinelli

In der Nase der weiß Wein der Weingut Buzzinelli. zeigt oft Arten von Aromen von tropische früchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Buzzinelli. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Buzzinelli

  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.64/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.63/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.52/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Buzzinelli

  • Chardonnay
  • Friulano
  • Malvasia
  • Müller-Thurgau
  • Pinot Grigio
  • Ribolla Gialla

Das wort des weins: Blutungen

Eine alte Praxis für Rotweine. Sobald der Bottich mit Trauben gefüllt ist, wird der Hahn geöffnet. Aus dem Bottich entweicht ein süßer, aber klarer Saft (er kann auch zur Herstellung von Rosé verwendet werden). Die Farbe und die Dichte des Saftes werden verbessert, aber es sollte nicht übertrieben werden. Selten mehr als 10 % des Volumens eines Fasses, da sonst die Gefahr besteht, dass die Frucht verloren geht und Bitterstoffe durchkommen.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Buzzinelli

Planen Sie eine Weinroute in der aus Région inconnue? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Buzzinelli ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Müller-Thurgau

Müller-Thurgau zeigt den Charakter seiner edlen Herkunft. Diese weiße Schweizer Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen der Madeleine Royale und dem Riesling. Der Gedanke, dass letzterer mit dem Sylvaner gekreuzt wurde, ist irrelevant. Die Sorte ist an ihrem wüchsigen Charakter und ihrem halbaufrechten Wuchs zu erkennen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und einen kurzen Rückschnitt und öffnet ihre Knospen recht früh. Die Knospen sind baumwollartig und von zartgrüner Farbe. Die leicht geprägte und gequälte Blattspreite mit 5 bis 7 Lappen ermöglicht es, die erwachsenen Blätter zu unterscheiden. Die Büschel erscheinen kompakt, pyramiden- oder zylinderförmig und sind klein bis mittelgroß. Der Geschmack der Müller-Turgau-Beeren erinnert an Muskateller. Das saftige, knackige Fruchtfleisch kommt unter einer gräulichen Schale zum Vorschein. Im reifen Zustand hat die Frucht eine gesprenkelte Schale auf goldgelbem Grund. Die Schweiz zieht es vor, den Saft aus dieser Sorte zu gewinnen. Der daraus resultierende Wein ist ziemlich schwer und nicht sehr haltbar.

Neuigkeiten über Weingut Buzzinelli und Weine aus der Region

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Blutungen

Eine alte Praxis für Rotweine. Sobald der Bottich mit Trauben gefüllt ist, wird der Hahn geöffnet. Aus dem Bottich entweicht ein süßer, aber klarer Saft (er kann auch zur Herstellung von Rosé verwendet werden). Die Farbe und die Dichte des Saftes werden verbessert, aber es sollte nicht übertrieben werden. Selten mehr als 10 % des Volumens eines Fasses, da sonst die Gefahr besteht, dass die Frucht verloren geht und Bitterstoffe durchkommen.