![Weingut Albastrele - Chardonnay Weingut Albastrele - Chardonnay](https://www.winedexer.com/image/wein/albastrele_moldova-chardonnay_500.webp)
Weingut AlbastreleChardonnay
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Chardonnay von Weingut Albastrele in der Region aus Moldavie zeigt oft Arten von Aromen von entwicklung (alterung), fermentiert (hefe) oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), gewürze oder zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Chardonnay
Kombinationen, die perfekt zu Chardonnay passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Chardonnay
Der Chardonnay von Weingut Albastrele Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von gebackener kürbis, lachs-cannelloni oder quiche mit ziegenkäse und speck.
Details und technische Informationen über den Chardonnay der Weingut Albastrele.
Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay
Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Chardonnay von Weingut Albastrele sind 2016, 2017
Informationen über das Weingut Albastrele
Das Weingut Albastrele ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 10 Weine zum Verkauf in der aus Moldavie an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Moldavie
Moldawien ist ein Binnenstaat in Osteuropa, einer von vielen ehemaligen Sowjetstaaten in der Region. Es ist durch die Provinz Odessa im Süden der Ukraine vom westlichen Ufer des Schwarzen Meeres getrennt und liegt unmittelbar nördlich von Rumänien und Bulgarien. ) Die Republik Moldau wurde 1991 von Russland unabhängig. Das Land heißt jetzt offiziell Republik Moldau.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Das wort des weins: Süß
Ein allgemeiner Begriff für Weine, die Restzucker enthalten (natürlicher Zucker in den Trauben, der nicht in Alkohol umgewandelt wurde). Er wird auch verwendet, um einen Wein mit einem überwiegend süßen Geschmack zu beschreiben, ohne dass dies näher erläutert wird.