Top 100 Weine aus Mâconnais

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Mâconnais aus Burgundisch sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Mâconnais beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Mâconnais

Das Weinbaugebiet Mâconnais im südlichen Burgund hat seinen Mittelpunkt in der Provinzstadt Mâcon, von der es auch seinen Namen hat. Die Region produziert eine beträchtliche Menge an Wein, vor allem Weißweine aus Chardonnay und eine kleinere Anzahl an Rotweinen aus Pinot Noir und Gamay. Anders als an der nördlichen Côte d'Or, wo sich ein DichtesBand von Rebstöcken etwa in Nord-Süd-Richtung durch die Landschaft zieht, sind die Weinberge im Mâconnais spärlicher bepflanzt und mit anderen landwirtschaftlichen Nutzflächen durchsetzt. Die Landschaft besteht aus sanften Kalksteinhügeln, die im Osten von der Saône begrenzt werden, die in südlicher Richtung fließt und Kurz vor Lyon in die Rhône mündet.

Das Klima im Mâconnais ist von der Nähe zum Rhônetal geprägt, mit überdurchschnittlich hohen Temperaturen, geringeren Niederschlägen und - was vielleicht am wichtigsten ist - einer geringeren Gefahr von Frühjahrsfrösten, die den Reben schaden. Das südliche Ende des Mâconnais überschneidet sich geringfügig mit der nördlichen Grenze des Beaujolais, das offiziell zur Weinbauregion Burgund gehört, aber oft als eigene Region behandelt wird. Der Titel Mâcon umfasst Weiß-, Rot- und Roséweine aus der gesamten Region. Einige Gemeinden im Einzugsgebiet der Appellation sind als Erzeuger von Qualitätsweinen anerkannt und können der Appellation ihren Namen hinzufügen, z.

B. Mâcon Lugny.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot noir

Der Pinot noir ist eine wichtige rote Rebsorte in Burgund und der Champagne, die sehr bekannt ist. Große Weingüter wie die Domaine de la Romanée Conti stellen ihre Weine aus dieser berühmten Rebsorte her und machen sie zu einer großartigen Sorte. Richtig vinifiziert, ergibt der Pinot Noir Rotweine von großer Finesse, mit einer breiten Palette von Aromen je nach Fortschritt (Frucht, Unterholz, Leder). Er ist auch die einzige rote Rebsorte, die im Elsass zugelassen ist. Der Pinot Noir lässt sich außerhalb unserer Grenzen nur schwer kultivieren, obwohl er in Oregon, den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland einige Erfolge verzeichnen kann.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Mâconnais

Weine aus der Region aus Mâconnais passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von gebratenes kalbsröllchen mit champignons, gratin von coquillettes mit schinken oder kandierte saumagen.

Organoleptische Analyse von Wein aus Mâconnais

In der Nase in der Region aus Mâconnais zeigt oft Arten von Aromen von pflaume, getrocknete aprikosen oder eiche und manchmal auch Geschmacksrichtungen von kreide, marmelade oder heu. Im Mund ist in der Region aus Mâconnais ein kräftig mit einer schönen Frische.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Mâconnais

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...