Die Weingut Schloss Saarstein aus Mosel

Weingut Schloss Saarstein
Das Weingut bietet 26 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 377 der aus Mosel.
Es befindet sich in Mosel

Das Weingut Weingut Schloss Saarstein ist eines der besten Weingüter in der Mosel. Sie bietet 26 Weine zum Verkauf in aus Mosel an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Schloss Saarstein

Sie suchen die besten Weingut Schloss Saarstein-Weine in Mosel unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Schloss Saarstein-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Schloss Saarstein Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Schloss Saarstein

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Schloss Saarstein

Wie Weingut Schloss Saarstein-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von boeuf en daube, hühnerfleisch maffé (afrika) oder hawaii-pizza.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Schloss Saarstein

In der Nase der weiß Wein der Weingut Schloss Saarstein. zeigt oft Arten von Aromen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von anlage, entwicklung (alterung) oder blumen. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Schloss Saarstein. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Schloss Saarstein

  • 2006Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 4.08/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 4.03/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.84/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Schloss Saarstein

  • Riesling
  • Pinot Blanc
  • Pinot Gris

Entdecken Sie die Weinregion aus Mosel

Die Mosel ist das bekannteste der 13 offiziellen deutschen Weinanbaugebiete und auch das drittgrößte, was die Produktion angeht. Wie in vielen deutschen Regionen wird er vor allem mit einer Reihe von Weinstilen assoziiert, die aus der Rieslingtraube hergestellt wErden, aber auch Müller-Thurgau ist weit verbreitet. Die besten Rieslingweine von der Mosel gehören zu den besten Weißweinen der Welt. Sie sind leicht und haben einen geringen Alkoholgehalt, können aber einen intensiven Geschmack mit attraktiven blumigen und mineralischen Noten und ein wunderbares Gleichgewicht von Süße und Säure aufweisen.

Die Region folgt dem Lauf der Mosel von der Einmündung in den Rhein bei Koblenz flussaufwärts und südwestlich bis zur deutschen Grenze zu Luxemburg und Frankreich. Die Region umfasst auch die Nebenflüsse Saar und Ruwer und trug bis August 2007 den Namen Mosel-Saar-Ruwer, der dann offiziell in Mosel umbenannt wurde. Berühmte Weinorte entlang des Tals sind Bernkastel, Brauneberg, Erden, Graach und Piesport, um nur fünf zu nennen. Darüber hinaus verfügt die Region über einige der schönsten und malerischsten Weinberge in Europa.

Die besten sprudel Weine von Weingut Schloss Saarstein

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Schloss Saarstein

Wie Weingut Schloss Saarstein-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von gefüllte aubergine (mit gemüse oder gemischt), thunfisch-paprika-tomaten-quiche oder hühnerpastete.

Organoleptische Analyse der sprudel Weine von Weingut Schloss Saarstein

In der Nase der sprudel Wein der Weingut Schloss Saarstein. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder tropische früchte.

Die besten Jahrgänge der sprudel Weine von Weingut Schloss Saarstein

  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Schloss Saarstein

  • Riesling

Entdecken sie die rebsorte: Pinot gris

Der Grauburgunder ist eine aus dem Spätburgunder mutierte graue Rebsorte. Er stammt aus dem Burgund, wo er in Anlehnung an die Farbe der grauen Gewänder der Mönche der Region Pinot-Beurot genannt wird. Der Grauburgunder, der seit dem 17. Jahrhundert im Elsass angebaut wird, hieß bis 2007 Tokay. Der Grauburgunder ist eine edle Rebsorte und wird hauptsächlich in den Crus des Elsass verwendet. Sie besteht aus Trauben kleiner Beeren, die in ihrer Farbe von rosa bis blaugrau variieren. Sie eignet sich besonders gut für das kontinentale Klima, da sie im Winter kälteresistent und im Frühjahr frostbeständig ist. Diese Sorte mag auch trockene Kalkböden mit viel Sonne im Sommer. Der Grauburgunder eignet sich gut für eine späte Lese oder für die Auswahl edler Trauben, je nach Jahrgang und Zuckerkonzentration in den Beeren. Grauburgunder-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität von weißen Früchten, Pilzen, Honig, Vanille, Zimt usw. und ihre große Finesse aus. Im Loire-Tal wird der Grauburgunder in den Appellationen Coteaux-d'Ancenis verwendet. Sie ergibt trockene oder süße Weine mit Birnen- und Pfirsicharomen.

Die besten süß Weine von Weingut Schloss Saarstein

Speisen- und Weinkombinationen mit einem süß Wein von Weingut Schloss Saarstein

Wie Weingut Schloss Saarstein-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, meeresfrüchte oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von lauch mit schinken und béchamelsauce, paella mit meeresfrüchten, chorizo und huhn von patou oder lammschulter-confit.

Organoleptische Analyse der süß Weine von Weingut Schloss Saarstein

In der Nase der süß Wein der Weingut Schloss Saarstein. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, bewaldet oder obst (von obstbäumen) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zitrusfrüchte, tropische früchte oder fermentiert (hefe). Im Mund ist der süß Wein der Weingut Schloss Saarstein. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Süße.

Die besten Jahrgänge der süß Weine von Weingut Schloss Saarstein

  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.99/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den süß Weinen von Weingut Schloss Saarstein

  • Riesling

Das wort des weins: Pressen

Der Saft, der beim Pressen der Trauben nach der Gärung entsteht. Am Ende der Mazeration werden die Fässer geleert, der erste gewonnene Saft wird als Tresterwein bezeichnet, und der am Boden des Fasses verbliebene Trester wird anschließend gepresst, um den Presswein zu erhalten. Es wird eher als "les presses" bezeichnet. Ihre Qualität variiert je nach Jahrgang und Mazeration. Eine zu starke Extraktion setzt die Tannine aus den Kernen frei und der Presswein kann dann sehr adstringierend sein. Oftmals wird er vom Winzer separat gekeltert, um später zu entscheiden, ob er ganz oder teilweise in den Grand Vin einfließen soll oder nicht.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Schloss Saarstein

Planen Sie eine Weinroute in der aus Mosel? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Schloss Saarstein ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot blanc

Der Weißburgunder ist eine aus dem Burgund stammende Rebsorte, die aus dem Grauburgunder mutiert ist. Heute findet man ihn im Elsass, wo er als Klevner bezeichnet wird, wenn er mit Auxerrois gemischt wird. Das kontinentale Klima mit seinen kalten Wintern und heißen Sommern ist für den Weißburgunder besonders geeignet. Im Winter ist sie frostbeständig und im Sommer ziehen ihre Wurzeln die benötigten Mineralien aus dem warmen Boden. Seine Trauben bestehen aus kleinen Beeren mit dicker Schale und schmelzendem Fruchtfleisch, die fruchtige, würzige Weine mit einem ausgewogenen Verhältnis von Säure und Alkohol ergeben. Der Weißburgunder wird auch für Crémants und Schaumweine verwendet. Der Weißburgunder wird auch für Crémant und Schaumweine verwendet und ist in Italien, wo er auf fast 7 000 Hektar angebaut wird, sowie in Deutschland, Österreich, Kanada und Südafrika weit verbreitet.

Neuigkeiten über Weingut Schloss Saarstein und Weine aus der Region

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Das wort des weins: Pressen

Der Saft, der beim Pressen der Trauben nach der Gärung entsteht. Am Ende der Mazeration werden die Fässer geleert, der erste gewonnene Saft wird als Tresterwein bezeichnet, und der am Boden des Fasses verbliebene Trester wird anschließend gepresst, um den Presswein zu erhalten. Es wird eher als "les presses" bezeichnet. Ihre Qualität variiert je nach Jahrgang und Mazeration. Eine zu starke Extraktion setzt die Tannine aus den Kernen frei und der Presswein kann dann sehr adstringierend sein. Oftmals wird er vom Winzer separat gekeltert, um später zu entscheiden, ob er ganz oder teilweise in den Grand Vin einfließen soll oder nicht.