Die Weingut Rappenhof aus Thurgau

Weingut Rappenhof
Das Weingut bietet 8 verschiedene Weine
3.7
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.7.
Es gehört zu den besten 79 der aus Thurgau.
Es befindet sich in Thurgau

Das Weingut Weingut Rappenhof ist eines der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 8 Weine zum Verkauf in aus Thurgau an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Rappenhof

Sie suchen die besten Weingut Rappenhof-Weine in Thurgau unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Rappenhof-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Rappenhof Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Rappenhof

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Rappenhof

Wie Weingut Rappenhof-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Rappenhof

  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5

Entdecken Sie die Weinregion aus Thurgau

Das Weinbaugebiet aus Thurgau aus Schweiz. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Weingut Lenz oder das Domaine Weingut Lenz produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Thurgau sind Pinot noir, Müller-Thurgau und Cabernet-Jura, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Thurgau zeigt oft Arten von Aromen von eiche, vanille oder entwicklung (alterung) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, gewürze oder rote beeren.

Im Mund ist aus Thurgau ein mit einer schönen Frische. Wir zählen derzeit 46 Weingüter und Châteaux in der aus Thurgau, die 230 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Thurgau passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel.

Die besten weiß Weine von Weingut Rappenhof

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Rappenhof

Wie Weingut Rappenhof-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Rappenhof

  • Müller-Thurgau

Entdecken sie die rebsorte: Saint Pierre doré

Der zu den Estaing-Weinen gehörende Saint Pierre Doré wird auch Roussellou genannt. Mit einem durchschnittlichen Austrieb präsentiert sich diese Sorte in Form von vollen, geflügelten, länglichen und sehr großen Trauben mit breiigen, kugelförmigen und mittelgroßen Beeren. Im reifen Zustand ist die Frucht goldweiß, mit bronzenen Blättern, die dreilappig oder ganz sein können. Die rote Farbe findet sich auch an den Internodien der krautigen Zweige. Die besten Ergebnisse erzielt der Saint Pierre Doré mit einem längeren Rückschnitt, da er keine übermäßige Angst vor Mehltau oder Falschem Mehltau hat, sondern eher vor Graufäule. Aufgrund seiner Eigenschaften könnte der Russellou eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Schaumweinen spielen. Die Rebsorte hat in der Tat einen sehr säuerlichen, nicht sehr süßen Geschmack mit schwach ausgeprägten Aromen. Die Rebe ist vom Aussterben bedroht. 1958 wurde eine Rebfläche von 123 ha erfasst, die 1994 auf 1 ha auf französischem Gebiet reduziert wurde.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Rappenhof

Planen Sie eine Weinroute in der aus Thurgau? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Rappenhof ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Müller-Thurgau

Müller-Thurgau zeigt den Charakter seiner edlen Herkunft. Diese weiße Schweizer Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen der Madeleine Royale und dem Riesling. Der Gedanke, dass letzterer mit dem Sylvaner gekreuzt wurde, ist irrelevant. Die Sorte ist an ihrem wüchsigen Charakter und ihrem halbaufrechten Wuchs zu erkennen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und einen kurzen Rückschnitt und öffnet ihre Knospen recht früh. Die Knospen sind baumwollartig und von zartgrüner Farbe. Die leicht geprägte und gequälte Blattspreite mit 5 bis 7 Lappen ermöglicht es, die erwachsenen Blätter zu unterscheiden. Die Büschel erscheinen kompakt, pyramiden- oder zylinderförmig und sind klein bis mittelgroß. Der Geschmack der Müller-Turgau-Beeren erinnert an Muskateller. Das saftige, knackige Fruchtfleisch kommt unter einer gräulichen Schale zum Vorschein. Im reifen Zustand hat die Frucht eine gesprenkelte Schale auf goldgelbem Grund. Die Schweiz zieht es vor, den Saft aus dieser Sorte zu gewinnen. Der daraus resultierende Wein ist ziemlich schwer und nicht sehr haltbar.

Neuigkeiten über Weingut Rappenhof und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Das wort des weins: Pineau de la Loire

Siehe Chenin blanc.

Entdecken Sie andere Regionen und die Appellation aus Thurgau