
Château de ParazaMinervois Rosé
Im Mund ist dieser rosé Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Geschmacksstruktur des Minervois Rosé vom Château de Paraza
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Minervois Rosé von Château de Paraza in der Region aus Languedoc-Roussillon ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Minervois Rosé von Château de Paraza in der Region aus Languedoc-Roussillon zeigt oft Arten von Aromen von erdbeeren, gestrüpp oder wassermelone und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Minervois Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Minervois Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Minervois Rosé
Der Minervois Rosé von Château de Paraza Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von spaghetti mit altmodischer tomatensauce, vegane lauch-tofu-quiche oder brioche-schiffchen.
Details und technische Informationen über den Minervois Rosé der Château de Paraza.
Entdecken sie die rebsorte: Arbois
Arbois ist eine weiße Rebsorte französischen Ursprungs aus der Touraine. Sein Name kommt von orboué, einem lokalen Patois-Wort. Sie wird in den Departements Indre, Indre-et-Vallée de la Loire, Loir-et-Cher, Vallée de la Loiret, Deux-Sèvres und Vienne empfohlen und ist als Rebsorte in den AOCs Touraine, Touraine Sparkling, Cheverny und Valencay aufgeführt. Der Arbois wird in Frankreich nur in geringem Umfang angebaut und umfasst etwa 650 Hektar, davon 600 Hektar im Departement Loir-et-Cher. Es handelt sich um eine kräftige Rebsorte mit mäßigem Ertrag (40 bis 80 Hektoliter pro Hektar). Sie gehört zu den Rebsorten, die für die Weine Vouvray, Crémant de la Loire Valley, Cheverny und Valençay verwendet werden. Er ergibt einen Wein mit geringem Säuregehalt, trocken, frisch und geschmeidig. Es wird hauptsächlich zum Mischen verwendet. Diese Rebsorte aus der Region Centre darf nicht mit dem Weinberg und dem Wein von Arbois im Jura verwechselt werden.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Minervois Rosé von Château de Paraza sind 2013, 2014
Informationen über das Château de Paraza
Das Château de Paraza ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 24 Weine zum Verkauf in der aus Minervois an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Minervois
Minervois ist eine Bezeichnung für charakteristische Rotweine aus dem westlichen Languedoc in Frankreich. Im Allgemeinen sind sie weicher als die Weine aus den südlich gelegenen Corbières. Die Appellation Minervois umfasst auch Rosé- und Weißweine. Die vorherrschenden Rebsorten für die Weine der AOC Minervois sind Grenache, Syrah und Mourvèdre.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Ausgezeichnet
Ein feiner, eleganter Wein, der in seiner Klasse herausragend ist.