Die Weingut Miquel Oliver aus Plà i Llevant aus Iles Baléares

Weingut Miquel Oliver
Das Weingut bietet 17 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es gehört zu den besten 5 der aus Iles Baléares.
Es befindet sich in Plà i Llevant in der Region aus Iles Baléares

Die Weingut Miquel Oliver ist eine der größten Weinkellereien der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in aus Plà i Llevant an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Miquel Oliver

Sie suchen die besten Weingut Miquel Oliver-Weine in Plà i Llevant unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Miquel Oliver-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Miquel Oliver Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Miquel Oliver

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Miquel Oliver

Wie Weingut Miquel Oliver-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von rindfleisch bourguignon im nanou-ofen, lasagne mit lachs und spinat oder kalbstagine mit eingelegten zitronen und safran.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Miquel Oliver

In der Nase der rot Wein der Weingut Miquel Oliver. zeigt oft Arten von Aromen von eiche, rote beeren oder tabak und manchmal auch Geschmacksrichtungen von vanille, himbeere oder schwarze früchte. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Miquel Oliver. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Miquel Oliver

  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.74/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.63/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.62/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5
  • 2014Mit einer Durchschnittsnote von 3.56/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 3.54/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Miquel Oliver

  • Callet
  • Fogoney
  • Merlot
  • Shiraz/Syrah
  • Manto Negro
  • Cabernet Sauvignon

Entdecken Sie die Weinregion aus Plà i Llevant

Das Weinbaugebiet aus Plà i Llevant befindet sich in der Region aus Mallorca aus Iles Baléares aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Es Fangar oder das Domaine Vins Miquel Gelabert produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Plà i Llevant sind Callet, Cabernet-Sauvignon und Merlot, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Plà i Llevant zeigt oft Arten von Aromen von creme, tabak oder erdbeeren und manchmal auch Geschmacksrichtungen von kirsche, zitrone oder vanille.

Im Mund ist aus Plà i Llevant ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen. Wir zählen derzeit 18 Weingüter und Châteaux in der aus Plà i Llevant, die 115 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Plà i Llevant passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch.

Die besten weiß Weine von Weingut Miquel Oliver

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Miquel Oliver

Wie Weingut Miquel Oliver-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von paupiettes von putenfleisch in geflügelsauce oder schokoladenfondant.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Miquel Oliver

In der Nase der weiß Wein der Weingut Miquel Oliver. zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, grüner apfel oder zitrone und manchmal auch Geschmacksrichtungen von obst (von obstbäumen), zitrusfrüchte oder tropische früchte.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Miquel Oliver

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.85/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.75/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.71/5
  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 3.67/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.65/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Miquel Oliver

  • Prensal
  • Muscat Blanc
  • Girò
  • Girò Blanc

Entdecken sie die rebsorte: Manto negro

Eine auf den Balearen (Spanien), genauer gesagt auf der Insel Mayorque, beheimatete Sorte, die seit sehr langer Zeit angebaut wird. Die Analysen der D.N.A. haben gezeigt, dass es sich um eine natürliche Kreuzung zwischen dem Sabaté und dem Callet cas concos (Negrella) handelt, wobei letzterer vom Aussterben bedroht ist. Der Manto negro ist in anderen Weinbauländern kaum bekannt, aber in Frankreich dürfte er für die Herstellung von originellen und angenehm zu trinkenden Roséweinen interessant sein.

Die besten rosé Weine von Weingut Miquel Oliver

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Miquel Oliver

Wie Weingut Miquel Oliver-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rindfleisch-tagine mit pflaumen und mandeln oder die müllabfuhr.

Organoleptische Analyse der rosé Weine von Weingut Miquel Oliver

In der Nase der rosé Wein der Weingut Miquel Oliver. zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren.

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Weingut Miquel Oliver

  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.30/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.29/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Miquel Oliver

  • Merlot
  • Callet
  • Fogoney

Das wort des weins: Botrytis cinerea

Ein auch als Edelfäule bezeichneter Pilz, der sich während der Überreifungsphase entwickelt und ein Verbündeter der großen süßen Weißweine ist, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit der Morgennebel und der schönen Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Miquel Oliver

Planen Sie eine Weinroute in der aus Plà i Llevant? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Miquel Oliver ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Muscat blanc

Muscat à petits grains ist eine weiße Rebsorte griechischen Ursprungs. Er kommt in mehreren mediterranen Weinbergen vor und hat mehrere Synonyme wie Muscat de Die, Muscat blanc und Frontignac. In Frankreich nimmt sie etwas weniger als 7.000 ha von insgesamt 45.000 ha weltweit ein. Seine jungen Triebe sind flaumig. Die jüngsten Blätter sind glänzend, bräunlich und schorfig. Die Beeren und Trauben dieser Sorte sind alle mittelgroß. Das Fruchtfleisch der Beeren ist saftig, süß und fest. Der Muscat à petits grains hat eine zweite Reifezeit und treibt früh im Jahr aus. Sie ist mäßig wüchsig und sollte kurz beschnitten werden. Er liebt arme, steinige Hänge. Diese Sorte ist häufig den Frühjahrsfrösten ausgesetzt. Er fürchtet sich vor Mehltau, Wespen, Traubenwürmern, Court-Noué, Graufäule und Echter Mehltau. Muscat à petits grains wird für die Herstellung von Roséweinen und trockenen Weißweinen verwendet. Orange, brauner Zucker, Gerstenzucker und Sultaninen sind die bekannten Aromen dieser Weine.

Neuigkeiten über Weingut Miquel Oliver und Weine aus der Region

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Das wort des weins: Botrytis cinerea

Ein auch als Edelfäule bezeichneter Pilz, der sich während der Überreifungsphase entwickelt und ein Verbündeter der großen süßen Weißweine ist, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit der Morgennebel und der schönen Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.

Entdecken Sie andere Regionen und die Appellation aus Mallorca