Weingut Michel TorinoCuma Organic Winemaker's Selection Torrontés
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, scharfes essen oder vorspeise.
Der Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés des Weingut Michel Torino gehört zu den besten 30 der Weine aus Calchaqui Valley.
Geschmacksstruktur des Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés vom Weingut Michel Torino
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés von Weingut Michel Torino in der Region aus Salta ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés von Weingut Michel Torino in der Region aus Salta zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von blumen, tropische früchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés
Kombinationen, die perfekt zu Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés
Der Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés von Weingut Michel Torino Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen, vegetarisches gericht oder vorspeise wie zum Beispiel Rezepte von shrimp-curry (rezept aus la réunion), quiche mit speck und greyerer käse oder frische sardinenrillettes.
Details und technische Informationen über den Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés der Weingut Michel Torino.
Entdecken sie die rebsorte: Courbu
Courbu noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Südwesten) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch mittelgroße Trauben und kleine Beeren aus. Der Courbu noir wird in folgenden Weinbaugebieten angebaut: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence und Korsika, Rhonetal, Armagnac.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Cuma Organic Winemaker's Selection Torrontés von Weingut Michel Torino sind 2019, 2020, 2018
Informationen über das Weingut Michel Torino
Das Weingut Michel Torino ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 69 Weine zum Verkauf in der aus Calchaqui Valley an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Calchaqui Valley
Die Calchaqui-Täler sind die produktivste Weinregion im Norden Argentiniens. Es ist auch eines der höchstgelegenen der Welt, mit Weinbergen in einer Höhe von 1500 bis 3100 Metern. Wie in anderen Teilen des Landes ist der Malbec die wichtigste Sorte, unterstützt von Cabernet Sauvignon und Torrontés. Außerdem werden Merlot, Tannat, Cereza, Syrah, Bonarda und Moscatel (meist Muscat of Alexandria) angebaut.
Die Weinregion aus Salta
Salta, im hohen Norden Argentiniens, beherbergt einige der extremsten Weinberge der Welt. Wie in Catamarca im Süden und Jujuy im Nordwesten befinden sich die Weinberge von Salta oft in bergigem Gelände, einige erreichen Höhen von knapp über 3. 000 Metern über dem Meeresspiegel. Die für Argentinien typischen Rebsorten Torrontes und Malbec sind in Salta am leistungsfähigsten und ergeben helle, geschmacksintensive Weine.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Bâtonnage
Eine sehr alte Technik, die in der modernen Önologie wieder in Mode gekommen ist. Sie besteht darin, den Weißwein in den Fässern am Ende der Gärung oder nach deren Beendigung mit einem Stock oder Schlegel zu schütteln, um den feinen Hefetrub wieder in Schwebe zu bringen. Dieses Verfahren wird manchmal für Rotweine verwendet.