Die Weingut Jean Pierre Melinand aus Morgon aus Beaujolais

Weingut Jean Pierre Melinand
Das Weingut bietet 3 verschiedene Weine
3.0
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.
Es gehört zu den besten 337 der aus Beaujolais.
Es befindet sich in Morgon in der Region aus Beaujolais

Das Weingut Weingut Jean Pierre Melinand ist eines der besten Weingüter in der Morgon. Sie bietet 3 Weine zum Verkauf in aus Morgon an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Jean Pierre Melinand

Sie suchen die besten Weingut Jean Pierre Melinand-Weine in Morgon unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Jean Pierre Melinand-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Jean Pierre Melinand Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Jean Pierre Melinand

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Jean Pierre Melinand

Wie Weingut Jean Pierre Melinand-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, kalbfleisch oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von nudeln mit thunfisch und lachender kuh, wiener schnitzel oder wiener schnitzel oder leckere marinierte schweinekoteletts.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Jean Pierre Melinand

  • Gamay

Entdecken Sie die Weinregion aus Morgon

Morgon ist einer der zehn Beaujolais-Crus, die an den Hängen der Beaujolais-Hügel am Westufer der Saône liegen. Die Bezeichnung gilt nur für Rotweine aus der Gamay-Traube. Einige weiße Trauben sind in der endgültigen Mischung erlaubt: Chardonnay, Aligoté und Melon de Bourgogne. Obwohl es keine offiziell festgelegten Mengen für diese Sorten gibt, wird der Verschnitt von Morgon durch die Begrenzung des Anteils dieser Sorten im Weinberg auf maximal 15 % kontrolliert.

Die hier erzeugten Weine sind in der Regel dichter als die Weine der meisten anderen Beaujolais-Regionen. Sie haben oft den Charakter von Kirschen und schwarzen Früchten und eine fleischige, saftige Textur, die bei Beaujolais-Weinen nicht üblich ist. Die Morgon-Weine altern so ausgeprägt und beständig, dass der Name der Region oft als Verb verwendet wird, um dies zu beschreiben: "il morgonne" ("es morgont"). Wie bei den meisten anderen Crus des Beaujolais werden die Weine im Allgemeinen nach der traditionellen Methode der halb-kohlensäurehaltigen Mazeration, der so genannten "macération traditionelle", hergestellt.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Jean Pierre Melinand

Planen Sie eine Weinroute in der aus Morgon? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Jean Pierre Melinand ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Fogoneu

Eine Rebsorte, die auf den Balearen (Spanien), genauer gesagt auf der Insel Mayorque, beheimatet ist und seit sehr langer Zeit angebaut wird. Man geht davon aus, dass er aus einer natürlichen Kreuzung zwischen escursac oder excursach und mansés (oder mancès) de capdell entstanden ist. DNA-Analysen zeigen, dass der Fogoneu Mallorqui nicht mit dem Callet verwandt ist und dass der Fogoneu ein direkter Nachkomme des Callet ist. Sie kommt in Argentinien, Spanien und Italien vor, ist aber in Frankreich wenig bekannt, obwohl sie für die Herstellung von originellen und stets sehr angenehm zu trinkenden Roséweinen interessant sein dürfte.

Neuigkeiten über Weingut Jean Pierre Melinand und Weine aus der Region

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...

Das wort des weins: Zeichnung (Likör de)

In der Champagne und bei Schaumweinen nach traditionellem Verfahren werden dem Wein zum Zeitpunkt der Abfüllung (Tirage) Zucker und Hefe zugesetzt, die im Wein gelöst sind. Diese Bestandteile werden die zweite Gärung in der Flasche auslösen, was zur Bildung von Kohlendioxidblasen führt.