
Domaine Zind Humbrecht Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain
Im Mund ist dieser weiß Wein ein kräftig mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder fetter fisch.
Der Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain des Domaine Zind Humbrecht gehört zu den besten 20 der Weine in Alsace Grand Cru.
Geschmacksstruktur des Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain vom Domaine Zind Humbrecht
Leicht
|
|
Kräftig
|
Trocken
|
|
Süß
|
Weich
|
|
Säuerlich
|
Im Mund ist der Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain von Domaine Zind Humbrecht in der Region in Elsass ein kräftig mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain von Domaine Zind Humbrecht in der Region in Elsass zeigt oft Arten von Aromen von ananas, fermentiert (hefe) oder haselnuss und manchmal auch Geschmacksrichtungen von melone, stroh oder stachelbeere.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain
Kombinationen, die perfekt zu Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain
Der Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain von Domaine Zind Humbrecht Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder scharfes essen wie zum Beispiel Rezepte von gebratenes schweinefleisch mit apfelwein, lachs in bellevue oder traditioneller lamm-couscous (aus algerien).
Details und technische Informationen über den Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain der Domaine Zind Humbrecht.
Entdecken sie die rebsorte: Riesling
Der weiße Riesling ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Elsass) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Weißer Riesling ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoyen & Bugey, Beaujolais, Südwesten.
Letzte Jahrgänge dieses Weins



































Die besten Jahrgänge von Riesling Alsace Grand Cru Rangen De Thann Clos Saint Urbain von Domaine Zind Humbrecht sind 1989, 2010, 2000, 2001 und 2002.
Informationen über das Domaine Zind Humbrecht
Das Domaine Zind Humbrecht ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 73 Weine zum Verkauf in der in Alsace Grand Cru an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion in Elsass
Das Elsass, im äußersten Nordosten Frankreichs gelegen, unterscheidet sich von anderen französischen Weinregionen durch seine starken deutsch-französischen Einflüsse. Diese Einflüsse sind das Ergebnis eines Hin und Her zwischen deutscher und französischer Souveränität in den letzten Jahrhunderten. Sie zeigen sich nicht nur in der Architektur und Kultur des Elsass, sondern auch in den Weinen. Die Weine des Elsass werden unter drei Hauptbezeichnungen hergestellt: Alsace und Alsace Grand Cru für stille Weißweine (Süß und Trocken) sowie Crémant d'Alsace für Schaumweine.
Die Weinregion in Alsace Grand Cru
Alsace Grand Cru ist die Bezeichnung für die besten stillen Weißweine in der Region Frankreich/elsass">Elsass im Nordosten Frankreichs. Die 1983 geschaffene Appellation basiert auf einer Klassifizierung der Weinberge der Region aus dem Jahr 1975 und wurde mehrfach überarbeitet. Ein Grand Cru-Wein aus dem Elsass wird fast ausnahmslos aus einer einzigen Rebsorte hergestellt. Dies wird auf dem Etikett angegeben, zusammen mit dem Namen des Weinbergs, in dem die Trauben angebaut wurden.
Nachrichten zu diesem Wein
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Das wort des weins: Leistung
Menge der geernteten Trauben pro Hektar. Bei den AOC wird der Durchschnittsertrag auf Vorschlag des Appellationskonsortiums, der von der Inao bestätigt wird, begrenzt. Die Verwendung von leistungsfähigem Pflanzenmaterial (vor allem Klone) und eine bessere Bekämpfung von Rebkrankheiten haben die Erträge erhöht. Dies bleibt nicht ohne Folgen für die Qualität der Weine (Verwässerung) und für die Marktlage (zu viel Wein). Man darf nicht zu sehr vereinfachen: niedrige Erträge sind nicht gleichbedeutend mit Qualität, und oft sind es die Jahre mit großzügigen Ernten, in denen wir die besten Jahrgänge finden (1982 und 1986 in Bordeaux, 1996 in der Champagne, 1990 und 2005 in Burgund...).