Domaine de la RochelierreFitou
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Fitou
Kombinationen, die perfekt zu Fitou passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Fitou
Der Fitou von Domaine de la Rochelierre Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von faultier schweinelende, nudeln mit zucchini oder huhn mit reis für cookeo-roboter.
Details und technische Informationen über den Fitou der Domaine de la Rochelierre.
Entdecken sie die rebsorte: Tressot
Tressot noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Yonne) stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Tressot noir ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Burgund, Provence und Korsika, Rhonetal, Loiretal, Savoyen und Bugey, Beaujolais.
Informationen über das Domaine de la Rochelierre
Das Domaine de la Rochelierre ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 14 Weine zum Verkauf in der aus Fitou an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Fitou
Fitou ist eine Rotwein-Appellation im Herzen der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Der Wein hat seinen Namen von einem kleinen Dorf, das nur wenige Kilometer von der Mittelmeerküste entfernt liegt. Der typische Fitou-Wein unterscheidet sich nicht sehr von den Rotweinen aus den benachbarten Corbières (rustikal, krautig, ledrig, mittelkräftig und mäßig tanninhaltig). In beiden Appellationen werden die gleichen Rebsorten">Rebsorten verwendet, und das Terroir der südlichen Corbières ist dem von Fitou sehr ähnlich.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Tertiäre Aromen
Aromen, die durch die Reifung des Weins in der Flasche entstehen. Die Aromen entwickeln sich mit der Zeit, von frischen Früchten über Noten von Kompott, kandierten oder getrockneten Früchten bis hin zu Aromen von Wild oder Unterholz.