
Domaine de GournierG de G Cévennes Rosé
Im Mund ist dieser rosé Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Geschmacksstruktur des G de G Cévennes Rosé vom Domaine de Gournier
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der G de G Cévennes Rosé von Domaine de Gournier in der Region aus Languedoc-Roussillon ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit G de G Cévennes Rosé
Kombinationen, die perfekt zu G de G Cévennes Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit G de G Cévennes Rosé
Der G de G Cévennes Rosé von Domaine de Gournier Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von mascarpone/gorgonzola-makkaroni-gratin, quiche mit spinat und ziegenkäse oder ziegenkäse-sandwich mit honig.
Details und technische Informationen über den G de G Cévennes Rosé der Domaine de Gournier.
Entdecken sie die rebsorte: Frankenthal
Man geht davon aus, dass er aus Österreich stammt, genauer gesagt aus Tirol, und manche meinen, er käme aus Franken in Deutschland. Einige Ampelographen sind der Meinung, dass die Frankenthaler und die in Slowenien angebaute Kavcina crna oder Zametovka identisch sind, vielleicht mit einigen klonalen Unterschieden, aber das muss noch bestätigt werden. Es stimmt, dass sie alle eine große Anzahl von Synonymen gemeinsam haben. Frankenthal ist noch in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Italien, Portugal, England, Chile und Australien zu finden. Lange Zeit wurde sie in Nord-, Ost- und Westfrankreich in Gewächshäusern als Tafeltraube angebaut, ist aber heute fast völlig vom Aussterben bedroht.
Informationen über das Domaine de Gournier
Das Domaine de Gournier ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 45 Weine zum Verkauf in der aus Languedoc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Languedoc
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Das wort des weins: Bouchy
Siehe Cabernet franc.