Weingut CastelmaureMillesime du Siecle L'esprit du Vent
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des Millesime du Siecle L'esprit du Vent vom Weingut Castelmaure
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Millesime du Siecle L'esprit du Vent von Weingut Castelmaure in der Region aus Languedoc-Roussillon ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Millesime du Siecle L'esprit du Vent
Kombinationen, die perfekt zu Millesime du Siecle L'esprit du Vent passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Millesime du Siecle L'esprit du Vent
Der Millesime du Siecle L'esprit du Vent von Weingut Castelmaure Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von fondue mit brühe, pistou-suppe oder kalbsbraten im ofen.
Details und technische Informationen über den Millesime du Siecle L'esprit du Vent der Weingut Castelmaure.
Entdecken sie die rebsorte: Arinto du Dâo
Eine sehr alte Sorte, die in Portugal und im Nordwesten Spaniens (Galicien) bekannt ist, anderswo aber praktisch unbekannt. In Griechenland trägt eine Sorte denselben Namen, es könnte sich also um dieselbe Sorte handeln. In Spanien muss man jedoch loureiro ablehnen, das das Synonym arinto hat.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Millesime du Siecle L'esprit du Vent von Weingut Castelmaure sind 2012
Informationen über das Weingut Castelmaure
Das Weingut Castelmaure ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 65 Weine zum Verkauf in der aus Corbières an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Corbières
Corbières ist eine wichtige Appellation in der Region Languedoc-roussillon">Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie ist eine der bekanntesten und produktivsten Appellationen des Languedoc. In den Corbières werden große Mengen an Rot- und Roséweinen sowie eine wachsende Zahl von Weißweinen erzeugt. Die Rotweine sind der stärkste Teil der Appellation; sie gelten als reichhaltig und kräuterreich und werden aus Grenache, Syrah, Mourvèdre, Lledoner Pelut und Carignan hergestellt.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Daube
Eine Holzlatte, aus der der Schaft besteht.