Die Weingut Comm. G.B. Burlotto aus Verduno aus Piedmont

Weingut Comm. G.B. Burlotto
Das Weingut bietet 15 verschiedene Weine
3.9
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den besten 1 der aus Piedmont.
Es befindet sich in Verduno in der Region aus Piedmont

Die Weingut Comm. G.B. Burlotto ist eine der größten Weinkellereien der Welt. Sie bietet 15 Weine zum Verkauf in aus Verduno an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Comm. G.B. Burlotto

Sie suchen die besten Weingut Comm. G.B. Burlotto-Weine in Verduno unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Comm. G.B. Burlotto-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Comm. G.B. Burlotto Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten rot Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Wie Weingut Comm. G.B. Burlotto-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von hachis parmentier (kartoffeln, rindfleisch, karotten, speck), lauchkuchen oder frikadellen nach katalanischer art.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

In der Nase der rot Wein der Weingut Comm. G.B. Burlotto. zeigt oft Arten von Aromen von creme, tar oder rosenblüte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von trockenfrüchte, hagebutte oder blumen. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Comm. G.B. Burlotto. ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • 1996Mit einer Durchschnittsnote von 4.50/5
  • 1998Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 2001Mit einer Durchschnittsnote von 4.24/5
  • 2005Mit einer Durchschnittsnote von 4.22/5
  • 2003Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 1999Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • Nebbiolo
  • Barbera
  • Pelaverga
  • Dolcetto
  • Freisa

Entdecken Sie die Weinregion aus Verduno

Das Weinbaugebiet aus Verduno befindet sich in der Region aus Piémont aus Italien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Castello di Verduno oder das Domaine Comm. G. B.

Burlotto produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Verduno sind Nebbiolo, Cabernet-Sauvignon und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Verduno zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, getrocknete erdbeere oder tar und manchmal auch Geschmacksrichtungen von rote beeren, schwarze früchte oder blumen. Im Mund ist aus Verduno ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.

Wir zählen derzeit 21 Weingüter und Châteaux in der aus Verduno, die 26 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Verduno passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm.

Die besten weiß Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Wie Weingut Comm. G.B. Burlotto-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von nudeln mit basilikum, quenelles in nantua-sauce oder kürbis-zwiebel-gratin mit comté-käse.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

In der Nase der weiß Wein der Weingut Comm. G.B. Burlotto. zeigt oft Arten von Aromen von grapefruit, stachelbeere oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, obst (von obstbäumen) oder anlage. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Comm. G.B. Burlotto. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.90/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.76/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2009Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • Sauvignon Blanc

Entdecken sie die rebsorte: Nebbiolo

Eine sehr alte Rebsorte, die im italienischen Piemont angebaut wird. Sie ist der Freisa sehr ähnlich, die ebenfalls aus der gleichen italienischen Region stammt. Unter den verschiedenen in Italien hergestellten Massensorten finden wir Lampia, Michet und Rosé. Sie ist in Italien, Österreich, Bulgarien, Zypern, Griechenland, Mexiko, den Vereinigten Staaten (Kalifornien), Australien usw. zu finden. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt, vielleicht weil es sich um eine empfindliche und anspruchsvolle Sorte handelt, die unter anderem einen ziemlich langen phänologischen Zyklus aufweist, aber sie ist im offiziellen Katalog der Keltertraubensorten, Liste A1, eingetragen.

Die besten rosé Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Comm. G.B. Burlotto

Wie Weingut Comm. G.B. Burlotto-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von hachis parmentier (kartoffeln, rindfleisch, karotten, speck), lammbraten mit lavendel oder gebratenes kalbsröllchen mit champignons.

Organoleptische Analyse der rosé Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

In der Nase der rosé Wein der Weingut Comm. G.B. Burlotto. zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, grapefruit oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von angeln, datei oder mineralien.

Die besten Jahrgänge der rosé Weine von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 4.20/5
  • 2010Mit einer Durchschnittsnote von 4.10/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2013Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2012Mit einer Durchschnittsnote von 3.80/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Comm. G.B. Burlotto

  • Nebbiolo
  • Barbera
  • Pelaverga

Das wort des weins: Pflanze

Gerüche, die in bestimmten Weinen vorkommen und für die Pflanzenwelt charakteristisch sind. Heidekraut, Minze oder schwarze Johannisbeerblätter werden als angenehm empfunden, während krautige Noten als Mangel gelten.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Comm. G.B. Burlotto

Planen Sie eine Weinroute in der aus Verduno? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Comm. G.B. Burlotto ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Freisa

Höchstwahrscheinlich aus dem italienischen Piemont. Sie kommt auch in Argentinien vor. Wir haben festgestellt, dass diese Sorte eine große Ähnlichkeit mit dem Nebbiolo hat, der ebenfalls aus dem italienischen Piemont stammt. Nach den in der Schweiz veröffentlichten genetischen Analysen ist Freisa ein Nachkomme des Viognier und die Halbschwester des Rèze.

Neuigkeiten über Weingut Comm. G.B. Burlotto und Weine aus der Region

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Das wort des weins: Pflanze

Gerüche, die in bestimmten Weinen vorkommen und für die Pflanzenwelt charakteristisch sind. Heidekraut, Minze oder schwarze Johannisbeerblätter werden als angenehm empfunden, während krautige Noten als Mangel gelten.