Weine aus Gamay noir Trauben aus Côte de Beaune
Entdecken Sie die besten Weine aus Gamay noir als einzelne Rebsorte oder als Verschnitt aus Côte de Beaune.
Gamay ist eine burgundische Rebsorte, die es seit dem 14. Aus Angst vor einer Konkurrenz zum Pinot Noir aus dem Burgund wurde der Gamay schließlich entwurzelt und in der Region Beaujolais zwischen Macon und Lyon angepflanzt. Diese kieselsäurehaltigen und granithaltigen Böden eignen sich hervorragend für die Pflanze, die hier ihre besten Ergebnisse erzielt. Sie wird aber auch in ganz Frankreich angepflanzt, zum Beispiel in Lothringen, im Loiretal, in Bugey, in Savoyen und in der Auvergne. Der Gamay ist früh und sehr produktiv und muss begrenzt werden, damit die Qualität gegenüber der Quantität überwiegt. Der kurze Winterschnitt der Triebe und die hohe Rebsortendichte pro Hektar ermöglichen die Erzeugung sehr fruchtiger, frischer und schmackhafter Rotweine. Gamay ist auch bei der Herstellung von Rotweinen sehr beliebt und bringt Weine aus dem Beaujolais mit sehr interessantem Charakter und Alterungspotenzial hervor. Die AOCs Crémant-de-Bourgogne, Mâcon, Anjou, Touraine, Rosé de vallée de la Loire, Côtes-d'Auvergne, Saint-Pourçain, Bugey, Gaillac, Côtes du Luberon... und viele Landweine sind stolz auf ihn. Heute werden in Frankreich etwa 36.000 Hektar Gamay angebaut, davon 22.000 Hektar im Beaujolais.
Die Côte de Beaune ist eine wichtige Weinregion in Burgund, im Osten Frankreichs. Sie verdankt ihren Namen ihrem Hauptort Beaune, dem Zentrum der lokalen Weinproduktion und des Weinhandels. Die Region ist bekannt für die Herstellung einiger der teuersten Weißweine der Welt (von denen die meisten in der einen oder anderen Form den Namen Montrachet tragen) und produziert auch einige der besten Rotweine des Burgunds, darunter die Premier Crus Pommard und Grand Cru Corton. Wie bei den meisten Burgunderweinen werden die Weißweine aus Chardonnay und die Rotweine aus Pinot Noir hergestellt.