Top 100 rot Weine aus Slowenien - Seite 4

Entdecken Sie die 100 besten rot Weine aus Slowenien sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der rot Weine, die in aus Slowenien beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Slowenien

Slowenien ist ein kleines europäisches Land mit einer langen Geschichte der Weinproduktion. Das ist nicht verwunderlich, denn der Wein liegt am Mittelmeer zwischen dem 45. und 47. Breitengrad, also auf den gleichen Breitengraden wie Bordeaux, Burgund und die nördliche Rhône.

Das Land grenzt außerdem an vier der ältesten Weinbauländer Europas: Kroatien im Süden, Ungarn im Osten, Österreich im Norden und Italien im Westen. Trotz der kulturellen und politischen Unruhen, die die Balkanstaaten im letzten Jahrhundert heimgesucht haben, hat Slowenien seine Weinindustrie beibehalten, die besonders seit der Unabhängigkeit des Landes vom ehemaligen Jugoslawien im Jahr 1991 floriert. Slowenien liegt größtenteils im Landesinneren, mit nur wenigen Kilometern Küstenlinie an der Spitze der Halbinsel Istrien, südlich von Triest und dem Karst DOC in Friaul-Julisch Venetien. Das slowenische Klima weist im Westen eine gewisse maritime Tendenz auf, die von der nördlichen Adria herrührt, während es im Norden und Osten starke kontinentale Einflüsse gibt, die von den Alpen und dem pannonischen Becken ausgehen.

Aufgrund der topografischen Unterschiede ist es schwierig, Slowenien in eine Klimakategorie einzuordnen, und das Klima wird oft als "submediterran" bezeichnet. Diese Vielfalt bietet den Weinerzeugern auch eine große Auswahl an Standorten für ihre Weinberge. Während sich allgemeine klimatische Muster über das ganze Land erstrecken, gibt es innerhalb dieser Makroklimata eine Reihe von subtileren Variationen, die zu den lokalen Terroirs beitragen. Slowenien hat drei große Weinregionen: Podravje im Osten, Primorska im Westen und Posavje südlich des Zentrums.

Entdecken sie die rebsorte: Zweigelt

Intraspezifische Kreuzung zwischen dem Saint Laurent und dem Limberger, die 1922 und in Österreich von Fritz Zweigelt (1888/1964) durchgeführt wurde, der ihr den Namen rotburger gab. In Österreich sehr bekannt, findet man sie in den meisten östlichen Ländern, in Japan, in Deutschland, in Großbritannien, in den Niederlanden, in Belgien, in der Schweiz, in Italien, in Kanada, in den Vereinigten Staaten, ... in Frankreich ist sie nicht sehr bekannt und dennoch weist diese Rebsorte interessante Qualitäten auf, wenn sie als Einzelsorte in Rot und in Rosé vinifiziert wird. - Synonyme: rotburger, klosterneuburger, zweigelt blau, blauer-zweigelt in Deutschland, zweigeltrebe in Österreich, Großbritannien und der Tschechischen Republik, blauer zwelgetrabe in Ungarn, ... (für alle Synonyme der Rebsorten, klicken Sie hier!)

Speise- und Weinkombinationen mit einem rot Wein aus Slowenien

rot Weine aus der Region aus Slowenien passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von seeteufel nach armorikanischer art, schnelles rindfleisch bourguignon oder cassoulet vom meer.

Organoleptische Analyse von rot Wein aus Slowenien

In der Nase in der Region aus Slowenien zeigt oft Arten von Aromen von rote beeren, entwicklung (alterung) oder bewaldet und manchmal auch Geschmacksrichtungen von gewürze, schwarze früchte oder gestrüpp.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Slowenien

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)

Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...