Top 100 Weine aus Mazedonien - Seite 3

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Mazedonien sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Mazedonien beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Mazedonien

Die Republik Nordmazedonien ist ein Land im Herzen der Balkanhalbinsel in Südosteuropa. Es unterscheidet sich deutlich vom modernen griechischen Mazedonien, mit dem es eine über 160 Kilometer lange Grenze teilt. Die Weinindustrie wird von Rotweinen dominiert. Die Produktion konzentriert sich auf zwei einheimische Rebsorten (Vranac und Kratosija) sowie einige internationale Sorten wie die allgegenwärtigen Bordeaux-Sorten Cabernet Sauvignon und Merlot.

Die wichtigsten Weinanbaugebiete sind Pcinja-Osogovo im Norden, Pelagonija-Polog im Süden und Povardarie. Die gesamte Republik verfügt über eine stabile Rebfläche von 23. 000 Hektar (56. 850 Acres) und einen etwas höheren Anteil an Tafeltrauben.

Obwohl die Republik ein Binnenland ist (sie ist durch Albanien von der Adria und durch Griechenland von der Ägäis getrennt), ist ihr Klima sowohl kontinental als auch mediterran geprägt. Seine nordöstliche Ecke ist 200 km von der nächsten Küste entfernt, während der Doiran-See an seinem südöstlichen Ende nur 55 km von der griechischen Küstenstadt Thessaloniki am Golf von Thessaloniki entfernt ist. Entlang der albanischen Grenze, in der südwestlichen Ecke der Republik, mildern mehrere große Seen das Klima. Der Schutz, den die lokale Topografie bietet, führt in Verbindung mit anderen geologischen Faktoren zu besonders produktiven landwirtschaftlichen Flächen, insbesondere um die Seestädte Struga und Resen.

Entdecken sie die rebsorte: Pinot grigio

Der Grauburgunder ist eine aus dem Spätburgunder mutierte graue Rebsorte. Er stammt aus dem Burgund, wo er in Anlehnung an die Farbe der grauen Gewänder der Mönche der Region Pinot-Beurot genannt wird. Der Grauburgunder, der seit dem 17. Jahrhundert im Elsass angebaut wird, hieß bis 2007 Tokay. Der Grauburgunder ist eine edle Rebsorte und wird hauptsächlich in den Crus des Elsass verwendet. Sie besteht aus Trauben kleiner Beeren, die in ihrer Farbe von rosa bis blaugrau variieren. Sie eignet sich besonders gut für das kontinentale Klima, da sie im Winter kälteresistent und im Frühjahr frostbeständig ist. Diese Sorte mag auch trockene Kalkböden mit viel Sonne im Sommer. Der Grauburgunder eignet sich gut für eine späte Lese oder für die Auswahl edler Trauben, je nach Jahrgang und Zuckerkonzentration in den Beeren. Grauburgunder-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität von weißen Früchten, Pilzen, Honig, Vanille, Zimt usw. und ihre große Finesse aus. Im Loire-Tal wird der Grauburgunder in den Appellationen Coteaux-d'Ancenis verwendet. Sie ergibt trockene oder süße Weine mit Birnen- und Pfirsicharomen.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Mazedonien

Weine aus der Region aus Mazedonien passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, spiel oder schweinefleisch wie zum Beispiel Rezepte von schneller hackbraten, gebackene hirschkeule oder reh oder new yorker hotdog.

Organoleptische Analyse von Wein aus Mazedonien

In der Nase in der Region aus Mazedonien zeigt oft Arten von Aromen von Äpfel, grapefruit oder anlage und manchmal auch Geschmacksrichtungen von fermentiert (hefe), entwicklung (alterung) oder eiche.