Top 100 Weine aus Duché-d'Uzès

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Duché-d'Uzès aus Duché-d'Uzès sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Duché-d'Uzès beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Duché-d'Uzès

Das Herzogtum Uzès bezieht sich auf ein Gebiet, dessen Geschichte seit der griechischen Zeit die Geschichte des Weins geprägt hat. In dieser Kreisstadt befindet sich auch die AOC Duché d'Uzès. Nach einem langen Kampf bis 2009 erhielt der Vin de Pays Duché d'Uzès den Titel IGP Duché dUzès. Die Kelterung der Rebsorten erfolgt nach den Vorschriften der AOC, wodurch die umliegenden Gemeinden Rund um den Hauptort einen einheitlichen Wein erhalten.

Syrah, Grenache, Cinsault, Carignan und Mourvèdre für die Rot- und Roséweine und Clairette, Grenache, Marsanne, Rollet, Ugni blanc und Viognier für die Weißweine. Für die Weine gilt eine Ertragsgrenze von 70 Hektolitern pro Hektar Anbaufläche. Auch der Restzuckergehalt der Weine darf 2,5 Gramm pro Liter nicht überschreiten. Die Hänge des Terroirs von Uzès sind die am besten exponierten in der gesamten Region Gard.

Entdecken sie die rebsorte: Roussanne

Roussane ist eine weiße Rebsorte, die auf einer Fläche von mehr als 700 ha angebaut wird. Sie stammt ursprünglich aus Montélimar, ist aber auch in Savoyen, im Languedoc und im Roussillon zu finden und gedeiht sehr gut auf kalkhaltigen, armen und steinigen Böden. Sie bevorzugt einen kurzen Rückschnitt. Roussane wird auch Fromenteau, Barbin oder Bergeron genannt. Die jungen Blätter sind mit feinem Flaum besprenkelt. Wenn sie reif sind, werden sie dicker. Sie blüht im Juni und wird Mitte September reif. Der aus reinem Roussane hergestellte Wein ist von außergewöhnlicher Qualität. Er hat ein zartes Aroma, das an Kaffee, Geißblatt, Iris und Pfingstrose erinnert. Der Geschmack dieses Weins verbessert sich mit zunehmendem Alter. Er ist Teil des Verschnitts der Appellationen Vin-de-Savoie, Côtes-du-Vallée du Rhône oder Châteauneuf-du-Pape.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Duché-d'Uzès

Weine aus der Region aus Duché-d'Uzès passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von fondue bourguignonne und dazugehörige saucen, makkaroni und käse oder vitello alla genovese (kalbsbraten mit biskuitteig).

Organoleptische Analyse von Wein aus Duché-d'Uzès

In der Nase in der Region aus Duché-d'Uzès zeigt oft Arten von Aromen von spiel, eiche oder himbeere und manchmal auch Geschmacksrichtungen von erdbeeren, aprikose oder lakritz. Im Mund ist in der Region aus Duché-d'Uzès ein kräftig mit einer schönen Frische.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Duché-d'Uzès

Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main

Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...

Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...