Top 100 Weine aus Bio-Bio Valley

Entdecken Sie die 100 besten Weine aus Bio-Bio Valley aus Bio-Bio Valley sowie die besten Winzer der Region. Entdecken Sie die Rebsorten der Weine, die in aus Bio-Bio Valley beliebt sind und die besten Jahrgänge, die Sie in dieser Region probieren können.

Entdecken Sie die Weinregion aus Bio-Bio Valley

Das Bío-Bío-Tal, eine der südlichsten Weinregionen Chiles, hat seit Beginn des neuen Jahrtausends einen spektakulären Popularitätsschub erfahren. Der Hauptgrund dafür ist die weltweite Nachfrage nach den knackigen, aromatischen Weinen und die Entschlossenheit der chilenischen Winzer, zu beweisen, dass sie auch etwas anderes als Cabernet Sauvignon und Merlot produzieren können. Ebenso wie Casablanca mit Sauvignon blanc und Chardonnay hat Bío Bío den chilenischen Winzern einen ausgezeichneten Platz für die Arbeit mit Sorten wie Riesling, Gewürztraminer und Viognier geboten. Die Region liegt 435 Kilometer südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago zwischen den Anden und dem Küstengebirge.

Das Itata-Tal liegt direkt nördlich von Bio Bio, und das Malleco-Tal ist das einzige kommerzielle Weinanbaugebiet weiter südlich. Die Hafenstadt Concepcion liegt im Westen der Region, an der Pazifikküste. Das Bío-Bío-Tal ist eine der extremsten Weinregionen Chiles, die mehr Wind, Regen und Wetterschwankungen ausgesetzt ist als ein Großteil des übrigen Landes. Das kühle Klima - und die damit verbundene verlängerte Vegetationsperiode - eignet sich viel besser für die Entwicklung komplexer Aromen in Weißweinen als das heiße, trockene Klima der weiter nördlich gelegenen Täler Maipo oder Cachapoal.

Entdecken sie die rebsorte: Cinsaut

Cinsaut noir ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich (Provence) stammt. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch große Trauben und große Beeren aus. Cinsaut noir ist in verschiedenen Weinbaugebieten zu finden: Südwesten, Cognac, Bordeaux, Provence & Korsika, Rhônetal, Languedoc & Roussillon, Loiretal, Savoie & Bugey, Beaujolais, Armagnac.

Speise- und Weinkombinationen mit einem Wein aus Bio-Bio Valley

Weine aus der Region aus Bio-Bio Valley passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von boeuf en daube, saumagen in sauce oder gefülltes kaninchen im ofen.

Organoleptische Analyse von Wein aus Bio-Bio Valley

In der Nase in der Region aus Bio-Bio Valley zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, blumen oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, gewürze oder dornenstrauch. Im Mund ist in der Region aus Bio-Bio Valley ein kräftig mit einer schönen Frische.

Nachrichten aus dem Weinberg aus Bio-Bio Valley

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«

Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...