
Weingut EmilianaNovas Gran Reserva Pinot Gris
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Novas Gran Reserva Pinot Gris von Weingut Emiliana in der Region aus South zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Novas Gran Reserva Pinot Gris
Kombinationen, die perfekt zu Novas Gran Reserva Pinot Gris passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Novas Gran Reserva Pinot Gris
Der Novas Gran Reserva Pinot Gris von Weingut Emiliana Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von bratkartoffeln mit räucherlachs und rosmarin, katalanische zarzuela oder pfannkuchenkuchen mit bergfüllung.
Details und technische Informationen über den Novas Gran Reserva Pinot Gris der Weingut Emiliana.
Entdecken sie die rebsorte: Pinot gris
Der Grauburgunder ist eine aus dem Spätburgunder mutierte graue Rebsorte. Er stammt aus dem Burgund, wo er in Anlehnung an die Farbe der grauen Gewänder der Mönche der Region Pinot-Beurot genannt wird. Der Grauburgunder, der seit dem 17. Jahrhundert im Elsass angebaut wird, hieß bis 2007 Tokay. Der Grauburgunder ist eine edle Rebsorte und wird hauptsächlich in den Crus des Elsass verwendet. Sie besteht aus Trauben kleiner Beeren, die in ihrer Farbe von rosa bis blaugrau variieren. Sie eignet sich besonders gut für das kontinentale Klima, da sie im Winter kälteresistent und im Frühjahr frostbeständig ist. Diese Sorte mag auch trockene Kalkböden mit viel Sonne im Sommer. Der Grauburgunder eignet sich gut für eine späte Lese oder für die Auswahl edler Trauben, je nach Jahrgang und Zuckerkonzentration in den Beeren. Grauburgunder-Weine zeichnen sich durch ihre aromatische Komplexität von weißen Früchten, Pilzen, Honig, Vanille, Zimt usw. und ihre große Finesse aus. Im Loire-Tal wird der Grauburgunder in den Appellationen Coteaux-d'Ancenis verwendet. Sie ergibt trockene oder süße Weine mit Birnen- und Pfirsicharomen.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Novas Gran Reserva Pinot Gris von Weingut Emiliana sind 2017
Informationen über das Weingut Emiliana
Das Weingut Emiliana ist eines der Weingütern in der Bio-Bio Valley zu folgen.. Sie bietet 171 Weine zum Verkauf in der aus Bio-Bio Valley an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Bio-Bio Valley
Das Bío-Bío-Tal, eine der südlichsten Weinregionen Chiles, hat seit Beginn des neuen Jahrtausends einen spektakulären Popularitätsschub erfahren. Der Hauptgrund dafür ist die weltweite Nachfrage nach den knackigen, aromatischen Weinen und die Entschlossenheit der chilenischen Winzer, zu beweisen, dass sie auch etwas anderes als Cabernet Sauvignon und Merlot produzieren können. Ebenso wie Casablanca mit Sauvignon blanc und Chardonnay hat Bío Bío den chilenischen Winzern einen ausgezeichneten Platz für die Arbeit mit Sorten wie Riesling, Gewürztraminer und Viognier geboten. Die Region liegt 435 Kilometer südlich der chilenischen Hauptstadt Santiago zwischen den Anden und dem Küstengebirge.
Die Weinregion aus South
Das Malleco-Tal ist eine Weinregion im Süden Chiles, die etwa 540 Kilometer südlich der Hauptstadt Central-valley/maipo-valley/santiago">Santiago in der Provinz Malleco liegt. Die Region stellt die Winzer vor besondere Herausforderungen, da das Klima, die hohen Niederschlagsmengen und die kurze Vegetationsperiode nur sehr gering ausgeprägt sind, aber die frischen, knackigen Weine, die hier aus Chardonnay, Sauvignon Blanc und Pinot Noir erzeugt werden, finden zunehmend internationale Beachtung. Die Weinindustrie im Malleco Valley steckt noch in den Kinderschuhen, und es gibt hier weniger als 40 Hektar Weinberge. Die meisten Weinberge befinden sich Rund um die Stadt Traiguén, südlich des Bío Bío-Tals; ein großer Teil davon gehört zum Weingut Viña Aquitania im Maipo-Tal.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Ermäßigung
Ein physiologisches und chemisches Phänomen, das im Wein in Abwesenheit von Sauerstoff auftritt. Der Geruch der Reduktion ist durch tierische und manchmal fetthaltige Noten gekennzeichnet, die im Prinzip mit der Belüftung verschwinden. Es wird empfohlen, reduzierte Weine zu dekantieren.