Weingut Weingut In Glanz Andreas TscheppeGlanz Morillon
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Glanz Morillon
Kombinationen, die perfekt zu Glanz Morillon passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Glanz Morillon
Der Glanz Morillon von Weingut Weingut In Glanz Andreas Tscheppe Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, fetter fisch oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von linsen und morteau-würste, nudelsalat mit surimi oder quiche mit schinkenwürfeln von nanie.
Details und technische Informationen über den Glanz Morillon der Weingut Weingut In Glanz Andreas Tscheppe.
Entdecken sie die rebsorte: Chardonnay
Chardonnay blanc ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Burgund) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Chardonnay Blanc ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Burgund, Jura, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Beaujolais, Savoie & Bugey, Loiretal, Champagne, Rhonetal, Armagnac, Lothringen, Elsass, Provence & Korsika.
Informationen über das Weingut Weingut In Glanz Andreas Tscheppe
Das Weingut Weingut In Glanz Andreas Tscheppe ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in der aus Südsteiermark an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Südsteiermark
Das Weinbaugebiet aus Südsteiermark befindet sich in der Region aus Steiermark aus Steirerland aus Österreich. Wir zählen derzeit 170 Weingüter und Châteaux in der aus Südsteiermark, die 1220 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Südsteiermark passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten .
Die Weinregion aus Steirerland
Die Steiermark ist das südlichste Weinbaugebiet Österreichs, das sich um die Stadt Graz herum bis zur Grenze zu Slowenien erstreckt. Durch die hügelige Landschaft und das kühle mediterrane Klima unterscheidet sich der Weinbau in dieser Region stark vom übrigen Österreich. Zu den steirischen Spezialitäten gehören Sauvignon Blanc, Weine aus der Traminerfamilie und Schiclher, ein rustikaler Rosé von Blauer Wildbacher. Chardonnay (oft "Morillon" genannt), Weißburgunder und Welschriesling sind weitere wichtige Sorten, die hier angebaut werden.
Nachrichten zu diesem Wein
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
Das wort des weins: Vinifizierung von Süßweinen
Moelleux- und Liquoreux-Weine zeichnen sich durch das Vorhandensein von Restzucker (natürlicher Zucker in den Trauben) aus, der von den Hefen nicht in Alkohol umgewandelt wird. Die Gärung wird durch Kälte und durch Zugabe von Schwefeldioxid (Schwefel) gestoppt.