Die Weingut Weinfels aus Rheinhessen

Weingut Weinfels
Das Weingut bietet 6 verschiedene Weine
3.3
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.3.
Es gehört zu den besten 970 der aus Rheinhessen.
Es befindet sich in Rheinhessen

Das Weingut Weingut Weinfels ist eines der besten Weingüter in der Rheinhessen. Sie bietet 6 Weine zum Verkauf in aus Rheinhessen an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Weinfels

Sie suchen die besten Weingut Weinfels-Weine in Rheinhessen unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Weinfels-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Weinfels Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Weinfels

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Weinfels

Wie Weingut Weinfels-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, scharfes essen oder pilz wie zum Beispiel Rezepte von traditionelles walisisches schwarzbier, empanadas de carne (argentinien) oder hähnchen chop suey.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Weinfels

In der Nase der weiß Wein der Weingut Weinfels. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, obst (von obstbäumen) oder zitrusfrüchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Weinfels. ein kräftig mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Weinfels

  • 2011Mit einer Durchschnittsnote von 4.00/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 3.50/5
  • 2016Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.20/5
  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 3.10/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Weinfels

  • Grauburgunder
  • Riesling

Entdecken Sie die Weinregion aus Rheinhessen

Das Rheinland ist Deutschlands größtes Anbaugebiet für Qualitätsweine bestimmter Anbaugebiete (QbA) und Prädikatsweine mit Rund 26. 500 Hektar Rebfläche (2014). Viele der wichtigsten Weinanbaugebiete werden durch den Rhein, der entlang der nördlichen und östlichen Grenze verläuft, günstig beeinflusst. Der Rhein bildet zusammen mit der Nahe im Westen und dem Haardtgebirge im Süden eine natürliche Grenze.

Rheinhessen umfasst ein Gebiet südlich des Rheingaus, nördlich der Pfalz und östlich der Nahe und liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz. In der Region werden mindestens seit der römischen Besatzung Trauben für die Weinherstellung angebaut. In dieser Region sind auch die ältesten Spuren eines deutschen Weinbergs zu finden. Der Weinberg mit dem Namen Glöck war Teil einer Schenkungsurkunde über eine Kirche und Weinberge, die Carloman - ein fränkischer Herzog aus dem Geschlecht der Karolinger und Onkel des ersten römisch-germanischen Kaisers Karl des Großen - im Jahr 742 an das Bistum Würzburg übergab.

Innerhalb eines Jahrhunderts bauten Dutzende von Dörfern im gesamten Rheinland Wein an.

Die besten rot Weine von Weingut Weinfels

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Weinfels

Wie Weingut Weinfels-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von lachs in sahnesauce, chinesisches festtagsfondue oder kaninchen nach italienischer art.

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Weinfels

Im Mund ist der rot Wein der Weingut Weinfels. ein mit einer schönen Frische.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Weinfels

  • Spätburgunder

Entdecken sie die rebsorte: Grauburgunder

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Weinfels

Planen Sie eine Weinroute in der aus Rheinhessen? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Weinfels ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Riesling

Der weiße Riesling ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Elsass) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Weißer Riesling ist in vielen Weinbaugebieten zu finden: Elsass, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Lothringen, Provence & Korsika, Rhonetal, Savoyen & Bugey, Beaujolais, Südwesten.

Neuigkeiten über Weingut Weinfels und Weine aus der Region

Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland

Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25

Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...

Das wort des weins: Tanin

Eine natürliche Verbindung, die in der Schale der Weintraube, im Kern oder im holzigen Teil der Traube, dem Stiel, enthalten ist. Die Mazeration von Rotweinen ermöglicht die Extraktion von Tanninen, die die Textur, die Festigkeit und auch die Weichheit verleihen, wenn die Tannine "reif" sind. Der Winzer versucht vor allem, die reifsten und edelsten Tannine aus der Schale zu gewinnen. Die Tannine des Samens oder des Stiels, die vor allem in durchschnittlichen Jahren "grüner" sind, verleihen dem Wein Härte und Adstringenz. Die Weine aus Bordeaux (auf der Basis von Cabernet und Merlot) sind reich an Tanninen, die aus dem Burgund weniger, und der Pinot Noir enthält nur wenig davon.