Weingut TacamaSelección Especial Malbec
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder starker käse.
Der Selección Especial Malbec des Weingut Tacama gehört zu den besten 20 der Weine aus Peru und in den besten 20 der Weine aus Ica.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Selección Especial Malbec von Weingut Tacama in der Region aus Ica zeigt oft Arten von Aromen von tabak, entwicklung (alterung) oder gestrüpp und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Selección Especial Malbec
Kombinationen, die perfekt zu Selección Especial Malbec passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Selección Especial Malbec
Der Selección Especial Malbec von Weingut Tacama Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, scharfes essen oder starker käse wie zum Beispiel Rezepte von rotweinfondue, huhn colombo (westindien) oder hähnchen à la gaston gérard.
Details und technische Informationen über den Selección Especial Malbec der Weingut Tacama.
Entdecken sie die rebsorte: Malbec
Malbec, eine ertragreiche rote Rebsorte, bringt tanninhaltige und farbintensive Weine hervor. Er wird in verschiedenen Weinbauregionen hergestellt und ändert seinen Namen je nach Rebsorte. In Cahors heißt er Auxerrois, in Bordeaux Malbec und ist auch als Côt bekannt. Auch in Argentinien ist der Malbec sehr erfolgreich. Das Land hat sich zum weltweit führenden Erzeuger von Malbec entwickelt und bietet Weine mit großem Potenzial.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Selección Especial Malbec von Weingut Tacama sind 2016, 2019, 2017, 2014 und 2015.
Informationen über das Weingut Tacama
Das Weingut Tacama ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 44 Weine zum Verkauf in der aus Ica an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Ica
Valle de Ica befindet sich in der Provinz Ica in Peru. Es ist eines der fünf Weinbauzentren der geschützten Ursprungsbezeichnung für die Herstellung von Pisco und wird häufig auf den Etiketten erwähnt. In diesem Gebiet gibt es etwa 85 Erzeuger. Wie in den anderen Gebieten werden die Pisco-Weinberge meist mit Rebsorten aus der Muskatellerfamilie bepflanzt.
Nachrichten zu diesem Wein
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Das wort des weins: Lügen
Eine Ablagerung, die sich durch tote Hefe nach der Gärung bildet. Einige Weißweine werden auf der Hefe gelagert, wodurch ihre Aromen und ihre Struktur komplexer und reichhaltiger werden.