Weingut SinglaHéritage du Temps Muscat de Rivesaltes
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu scharfes essen und süßes dessert.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes
Kombinationen, die perfekt zu Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes
Der Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes von Weingut Singla Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von pad thai oder tiramisu (originalrezept).
Details und technische Informationen über den Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes der Weingut Singla.
Entdecken sie die rebsorte: Barras
Sie stammt mit Sicherheit aus der Region Tarn, einer Sorte, die aus den Weinbergen verschwunden ist und somit auf dem Rückzug ist. Es war sehr schwierig, Unterlagen dazu zu finden, zumal es auch eine leichte Verwechslung mit Malpé gibt. D.N.A.-Analysen, die mit einer speziellen Software (U.M.R.-A.G.A.P. Montpellier) durchgeführt wurden, deuten darauf hin, dass Malpé das Ergebnis einer Kreuzung zwischen Cahours und Fer ist.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Héritage du Temps Muscat de Rivesaltes von Weingut Singla sind 2013
Informationen über das Weingut Singla
Das Weingut Singla ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 28 Weine zum Verkauf in der aus Muscat de Rivesaltes an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Muscat de Rivesaltes
Das Weinbaugebiet aus Muscat de Rivesaltes befindet sich in der Region aus Rivesaltes aus Languedoc-Roussillon aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Boudau oder das Domaine Lafage produzieren hauptsächlich Weine natursüß, süß und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Muscat de Rivesaltes sind Melon et Muscadelle, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Muscat de Rivesaltes zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, gewürze oder melone und manchmal auch Geschmacksrichtungen von mango, getrocknete aprikosen oder entwicklung (alterung).
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Wasserstress
Mangel an Wasser. Wasserstress blockiert den vegetativen Zyklus der Rebe, die alle verfügbaren Ressourcen nutzt, um die Integrität der Pflanze aufrechtzuerhalten, wodurch der Reifungsprozess der Trauben blockiert wird.