Die Weingut Salvatore Caporra aus Calabria
Das Weingut Weingut Salvatore Caporra ist eines der besten Weingüter in der Calabre. Sie bietet 2 Weine zum Verkauf in aus Calabria an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut Salvatore Caporra-Weine in Calabria unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Salvatore Caporra-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Salvatore Caporra Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut Salvatore Caporra-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .
Kalabrien ist eine Weinregion in SüdItalien, eine große Halbinsel, die sich zwischen dem Ionischen und dem Tyrrhenischen Meer erstreckt. Sie ist von Sizilien durch die schmale Straße von Messina getrennt. Die nördliche Grenze zur Basilikata wird von den Gipfeln des südlichen Apennins markiert. Kalabrien und seine Weine haben im Laufe der Jahrhunderte viele Einflüsse erfahren.
Es waren die alten Griechen, die hier erstmals Weinreben anbauten. Viele Jahrhunderte Lang waren die kalabrischen Weine nicht nur in Italien, sondern auch in anderen europäischen Ländern berühmt. Doch mit der Konkurrenz französischer Regionen wie Bordeaux begann ihr Ruhm zu Verblassen. Diese lagen sowohl geografisch als auch kulturell näher an wichtigen Märkten wie London und Amsterdam.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Calabria? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Salvatore Caporra ähnlich sind, treffen können.
Eine sehr alte Rebsorte, die in Süditalien (Sizilien, Kalabrien usw.) angebaut wird und schon den Griechen und Römern bekannt war. Er ist mit dem Sangiovese und dem Mantonico bianco verwandt. Nach Pierre Galet ist Magliocco identisch mit Galioppo.
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
Bei der ersten Pressung geernteter Saft. Der Begriff "Cuvée" wird auch verwendet, um den endgültigen Verschnitt von Weinen einer bestimmten Qualität zu beschreiben. Tête de cuvée: der erste Saft, der bei der ersten Pressung austritt.