Die Weingut Rim aus Empordà aus Catalogne
![Weingut Rim Weingut Rim](/image/wein/rim_jan-carinyena-negra_500.webp)
Das Weingut Weingut Rim ist eines der besten Weingüter in der Empordà. Sie bietet 11 Weine zum Verkauf in aus Empordà an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut Rim-Weine in Empordà unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Rim-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Rim Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut Rim-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von schweineschulter mit senf, spaghetti cacio e pepe oder orientalisches gefülltes gemüse.
In der Nase der rot Wein der Weingut Rim. zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, schwarze früchte. Im Mund ist der rot Wein der Weingut Rim. ein kräftig.
Das Weinbaugebiet aus Empordà befindet sich in der Region aus Catalogne aus Spanien. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Castillo Perelada oder das Domaine Maselva produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Empordà sind Cabernet-Sauvignon, Merlot und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Empordà zeigt oft Arten von Aromen von kirsche, weißer pfeffer oder abbildung und manchmal auch Geschmacksrichtungen von zimt, spiel oder mandeln.
Im Mund ist aus Empordà ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen. Wir zählen derzeit 122 Weingüter und Châteaux in der aus Empordà, die 599 verschiedene Weine in konventioneller, biologischer und biodynamischer Landwirtschaft produzieren. Die Weine der aus Empordà passen gut zu im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch.
Wie Weingut Rim-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, scharfes essen oder süßes dessert wie zum Beispiel Rezepte von couscous mit huhn, rind- und lammfleisch (marokko), korma-hühnchen (indien) oder selbstgebackene kekse.
Der Carignan wird hauptsächlich in der Region Languedoc angebaut und stammt ursprünglich aus Spanien. Wegen seiner sehr widerstandsfähigen Äste wird er oft als Laubholz bezeichnet. Seine Trauben sind recht groß. Sie sind kompakt, geflügelt und haben einen verholzten Stiel. Die Beeren sind kugelförmig und von blauschwarzer Farbe. Für Carignan gibt es insgesamt 25 zugelassene Klone, von denen die bekanntesten 274, 65 und 9 sind. Der Carignan treibt Anfang Juni aus und ist vor Frühjahrsfrösten geschützt. Sie erreicht ihre Reife erst in der dritten Periode. Außerdem braucht diese Sorte Wärme und Sonne. Sie schätzt trockene und nicht sehr fruchtbare Böden. Carignan-Reben können mehr als 100 Jahre alt werden. Diejenigen, die mehr als 30 Jahre alt sind, ergeben einen besseren Wein. Dieser Wein hat eine schöne Farbe. Sie ist großzügig und kraftvoll zugleich. Pfeffer, Kirsche, Brombeere, Banane, Himbeere, Mandel, Pflaume und Veilchen sind einige der Aromen, die diese Rebsorte verströmt.
Wie Weingut Rim-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .
Charakteristisch für einen Wein, der im Mund einen Eindruck von Fülle und Dichte vermittelt, ohne dabei rau zu sein.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Empordà? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Rim ähnlich sind, treffen können.
Muscat à petits grains ist eine weiße Rebsorte griechischen Ursprungs. Er kommt in mehreren mediterranen Weinbergen vor und hat mehrere Synonyme wie Muscat de Die, Muscat blanc und Frontignac. In Frankreich nimmt sie etwas weniger als 7.000 ha von insgesamt 45.000 ha weltweit ein. Seine jungen Triebe sind flaumig. Die jüngsten Blätter sind glänzend, bräunlich und schorfig. Die Beeren und Trauben dieser Sorte sind alle mittelgroß. Das Fruchtfleisch der Beeren ist saftig, süß und fest. Der Muscat à petits grains hat eine zweite Reifezeit und treibt früh im Jahr aus. Sie ist mäßig wüchsig und sollte kurz beschnitten werden. Er liebt arme, steinige Hänge. Diese Sorte ist häufig den Frühjahrsfrösten ausgesetzt. Er fürchtet sich vor Mehltau, Wespen, Traubenwürmern, Court-Noué, Graufäule und Echter Mehltau. Muscat à petits grains wird für die Herstellung von Roséweinen und trockenen Weißweinen verwendet. Orange, brauner Zucker, Gerstenzucker und Sultaninen sind die bekannten Aromen dieser Weine.
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Charakteristisch für einen Wein, der im Mund einen Eindruck von Fülle und Dichte vermittelt, ohne dabei rau zu sein.