Die Weingut Riem Daepp & Co aus Valais

Weingut Riem Daepp & Co
Das Weingut bietet 53 verschiedene Weine
3.8
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.8.
Es gehört zu den besten 595 der aus Valais.
Es befindet sich in Valais

Das Weingut Weingut Riem Daepp & Co ist eines der besten Weingüter in der Valais. Sie bietet 53 Weine zum Verkauf in aus Valais an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Riem Daepp & Co

Sie suchen die besten Weingut Riem Daepp & Co-Weine in Valais unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Riem Daepp & Co-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Riem Daepp & Co Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Riem Daepp & Co

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Riem Daepp & Co

Wie Weingut Riem Daepp & Co-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von geflügel, magerer fisch oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von gnocchi nach italienischer art, rücken vom kabeljau mit chorizo und parmesanstreuseln oder französische tacos.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Riem Daepp & Co

Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Riem Daepp & Co. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Riem Daepp & Co

  • 2019Mit einer Durchschnittsnote von 4.40/5
  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5
  • 2017Mit einer Durchschnittsnote von 4.30/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Riem Daepp & Co

  • Chasselas
  • Amigne
  • Sauvignon Blanc
  • Silvaner
  • Muscat Blanc
  • Traminer

Entdecken Sie die Weinregion aus Valais

Das Wallis ist die grösste Weinbauregion und Appellation der Schweiz, die Rund ein Drittel der gesamten Weinproduktion des Landes liefert. Das Hauptanbaugebiet liegt an den Südosthängen des spektakulären Rhonetals, dessen Gletscherwasser zwischen Leuk und Fully nach Südwesten fliesst. Bei Martigny ändert der Fluss seine Richtung und fließt dann in nordwestlicher Richtung aus dem Tal hinaus in den Genfer See. Die Weinberge erstrecken sich über etwa 4 800 Hektar und liegen in der Regel auf (oft steilen) Hängen und Terrassen zwischen den flachen, fruchtbaren und schweren Böden der Talsohle - die häufig für den Obstanbau, die Industrie und die städtische Entwicklung genutzt werden - und den kahlen Felsen der darüber liegenden Berge.

Das Walliser Terroir ist eines der spektakulärsten der Welt. Das Tal profitiert von seiner geschützten Lage unter den hohen Alpengipfeln, wobei der offensichtlichste Vorteil der Föhnwind ist, der das Gebiet für seine Höhe außergewöhnlich Warm und Trocken hält (die meisten Reben wachsen hier zwischen 460 und 760 m). Auch das Tessin profitiert vom Föhneffekt, obwohl die Gebirgswetterlagen hier sporadische und starke Regenfälle verursachen. Die schwindelerregende alpine Topographie bietet den Walliser Reben auch den Vorteil, dass die Ausrichtung der Weinberge betont wird, und viele sind in Steillagen von bis zu 90% (42 Grad) gepflanzt.

Die besten rot Weine von Weingut Riem Daepp & Co

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Riem Daepp & Co

Wie Weingut Riem Daepp & Co-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, lamm oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von spanischer eintopf (cocido), lamm-curry oder potjevlesch (nordfrankreich).

Organoleptische Analyse der rot Weine von Weingut Riem Daepp & Co

Im Mund ist der rot Wein der Weingut Riem Daepp & Co. ein kräftig mit vielen Gerbstoffen im Mund.

Die besten Jahrgänge der rot Weine von Weingut Riem Daepp & Co

  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.70/5
  • 2015Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Riem Daepp & Co

  • Pinot Noir
  • Cornalin
  • Merlot
  • Humagne Rouge
  • Shiraz/Syrah
  • Cabernet Sauvignon

Entdecken sie die rebsorte: Muscat blanc

Muscat à petits grains ist eine weiße Rebsorte griechischen Ursprungs. Er kommt in mehreren mediterranen Weinbergen vor und hat mehrere Synonyme wie Muscat de Die, Muscat blanc und Frontignac. In Frankreich nimmt sie etwas weniger als 7.000 ha von insgesamt 45.000 ha weltweit ein. Seine jungen Triebe sind flaumig. Die jüngsten Blätter sind glänzend, bräunlich und schorfig. Die Beeren und Trauben dieser Sorte sind alle mittelgroß. Das Fruchtfleisch der Beeren ist saftig, süß und fest. Der Muscat à petits grains hat eine zweite Reifezeit und treibt früh im Jahr aus. Sie ist mäßig wüchsig und sollte kurz beschnitten werden. Er liebt arme, steinige Hänge. Diese Sorte ist häufig den Frühjahrsfrösten ausgesetzt. Er fürchtet sich vor Mehltau, Wespen, Traubenwürmern, Court-Noué, Graufäule und Echter Mehltau. Muscat à petits grains wird für die Herstellung von Roséweinen und trockenen Weißweinen verwendet. Orange, brauner Zucker, Gerstenzucker und Sultaninen sind die bekannten Aromen dieser Weine.

Die besten rosé Weine von Weingut Riem Daepp & Co

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Riem Daepp & Co

Wie Weingut Riem Daepp & Co-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von kalbfleisch, schweinefleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von kalbsbraten mit apfelwein, endivie frichti oder kaninchen, kraut, speck.

Die meistverwendeten Rebsorten in den rosé Weinen von Weingut Riem Daepp & Co

  • Pinot Noir

Das wort des weins: Botrytis cinerea

Ein auch als Edelfäule bezeichneter Pilz, der sich während der Überreifungsphase entwickelt und ein Verbündeter der großen süßen Weißweine ist, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit der Morgennebel und der schönen Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Riem Daepp & Co

Planen Sie eine Weinroute in der aus Valais? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Riem Daepp & Co ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Merlot

Merlot noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Rebsorte zeichnet sich durch kleine bis mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Merlot noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Armagnac, Burgund, Jura, Champagne, Rhônetal, Beaujolais, Provence & Korsika, Savoie & Bugey.

Neuigkeiten über Weingut Riem Daepp & Co und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«

Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Botrytis cinerea

Ein auch als Edelfäule bezeichneter Pilz, der sich während der Überreifungsphase entwickelt und ein Verbündeter der großen süßen Weißweine ist, wenn er den Saft der Beeren konzentriert. Sie benötigt die Feuchtigkeit der Morgennebel und der schönen Sonnentage, ergibt sehr zuckerreiche Moste und verleiht den Weinen den berühmten "gerösteten" Geschmack.