Weingut Les Producteurs RéunisRouge
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des Rouge vom Weingut Les Producteurs Réunis
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Rouge von Weingut Les Producteurs Réunis in der Region aus Languedoc-Roussillon ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Rouge
Kombinationen, die perfekt zu Rouge passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Rouge
Der Rouge von Weingut Les Producteurs Réunis Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von seeteufelschwanz mit weißer butter, spaghetti carbonara oder hausgemachtes marengo-kalbfleisch.
Details und technische Informationen über den Rouge der Weingut Les Producteurs Réunis.
Entdecken sie die rebsorte: Datal
Intraspezifische Kreuzung aus dem Jahr 1956 zwischen der Beiruter Dattelpalme und der Alexandria-Muskatel. Diese Sorte wird in Frankreich nicht in großem Umfang angebaut, obwohl sie in den offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten, Liste A1, eingetragen ist. Sie ist unter anderem in Südafrika und Portugal zu finden.
Informationen über das Weingut Les Producteurs Réunis
Das Weingut Les Producteurs Réunis ist eines der Weingütern in der Languedoc-Roussillon zu folgen.. Sie bietet 552 Weine zum Verkauf in der aus Languedoc-Roussillon an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Das wort des weins: Önologe
Spezialist für Weinbautechniken. Es handelt sich um einen Beruf und nicht um eine Leidenschaft: man kann ein Önophiler sein, ohne Önologe zu sein (und auch das Gegenteil!). Früher an der Fakultät für Pharmazie angesiedelt, ist das Studium der Önologie heute unabhängig und hat einen eigenen Studiengang. Um die Weinherstellung zu erlernen, bedarf es eines guten chemischen Hintergrunds, aber auch zunehmend einer guten Kenntnis der Pflanze. Einige Önologen arbeiten in Labors (Analyse). Andere, die beratenden Önologen, arbeiten direkt auf den Grundstücken.