
Weingut ReitererKlassik Weissburgunder
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse.
Geschmacksstruktur des Klassik Weissburgunder vom Weingut Reiterer
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Klassik Weissburgunder von Weingut Reiterer in der Region aus Steirerland ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Klassik Weissburgunder
Kombinationen, die perfekt zu Klassik Weissburgunder passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Klassik Weissburgunder
Der Klassik Weissburgunder von Weingut Reiterer Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von fetter fisch, meeresfrüchte oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von tartiflette mit räucherlachs, chinesische nudeln mit garnelen oder bibeleskaes (elsässischer hüttenkäse).
Details und technische Informationen über den Klassik Weissburgunder der Weingut Reiterer.
Entdecken sie die rebsorte: Hegel
Deutsche, intraspezifische Kreuzung, die 1955 von August Karl Herold (1902-1973) in der Forschungsanstalt Weinsberg zwischen Helfensteiner und Heroldreber erzielt wurde. Von denselben Eltern erhielt er auch den Dornfelder. Den Hegel gibt es in der Schweiz, in Belgien, in Deutschland, ... in Frankreich ist er völlig unbekannt.
Informationen über das Weingut Reiterer
Das Weingut Reiterer ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 17 Weine zum Verkauf in der aus Weststeiermark an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Weststeiermark
Das Weinbaugebiet aus Weststeiermark befindet sich in der Region aus Steiermark aus Steirerland aus Österreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Langmann oder das Domaine Reiterer produzieren hauptsächlich Weine weiß, rosé und sprudel. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Weststeiermark sind Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Weststeiermark zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte, obst (von obstbäumen) oder rote beeren und manchmal auch Geschmacksrichtungen von fermentiert (hefe).
Die Weinregion aus Steirerland
Die Steiermark ist das südlichste Weinbaugebiet Österreichs, das sich um die Stadt Graz herum bis zur Grenze zu Slowenien erstreckt. Durch die hügelige Landschaft und das kühle mediterrane Klima unterscheidet sich der Weinbau in dieser Region stark vom übrigen Österreich. Zu den steirischen Spezialitäten gehören Sauvignon Blanc, Weine aus der Traminerfamilie und Schiclher, ein rustikaler Rosé von Blauer Wildbacher. Chardonnay (oft "Morillon" genannt), Weißburgunder und Welschriesling sind weitere wichtige Sorten, die hier angebaut werden.
Nachrichten zu diesem Wein
Neueröffnung in Düsseldorf: House of Caviar
Pünktlich zur Vorweihnachtszeit eröffnete in der Düsseldorfer »KÖ Galerie« vergangene Woche der deutsche Flagship-Store des niederländischen Feinkosthandels »House of Caviar & Fine Food«. Bei der Eröffnungsfeier wurde den geladenen Gästen Genuss für alle Sinne präsentiert: Sternekoch Holger Berens vom »Berens am Kai« im Medienhafen verwöhnte die Gäste mit seinen exklusiven Kreationen für das Caviar-Tasting während der bekannte Düsseldorfer Saxophonist und ehemal ...
Die Sieger der Rote Cuvées Trophy Deutschland
Südliche Rebsorten werden in den letzten Jahren immer häufiger in einheimische Weinberge gepflanzt. Die Winzer erproben Cabernet und Merlot, Syrah, Tempranillo und Nebbiolo – selbst Mourvèdre und Petit Verdot. Fast scheint es, als sitze ihnen bei diesen Sorten der Stachel des Ehrgeizes ganz besonders tief im Fleisch. Denn natürlich ist es eine sportliche Herausforderung, nachzuweisen, dass Trauben, deren eigentliche Heimat Bordeaux, die südliche Rhône oder Rioja ist, auch bei uns reif werden. Te ...
Weinguide Deutschland 2022: Stimmen aus der Jury (Teil 2)
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Das wort des weins: Cornalin
Eine schwarze Rebsorte, die im Wallis (Schweiz) beheimatet ist. Sie bringt renommierte Weine von dunkelvioletter Farbe mit violetten Reflexen, einem eleganten Bouquet und einem kräftigen, frischen, fruchtigen (Kirsche) und würzigen Geschmack hervor. Die Cornalin-Weine können jung oder nach einigen Jahren der Reifung mit Wild getrunken werden.