
Weingut MazetCuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé
Im Mund ist dieser rosé Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu vegetarisches gericht, aperitif und snacks oder magerer fisch.
Der Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé des Weingut Mazet gehört zu den besten 60 der Weine aus Pic-Saint-Loup.
Geschmacksstruktur des Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé vom Weingut Mazet
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé von Weingut Mazet in der Region aus Languedoc-Roussillon ein mit einer schönen Frische.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé
Kombinationen, die perfekt zu Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé
Der Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé von Weingut Mazet Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von nudeln, vegetarisches gericht oder aperitif und snacks wie zum Beispiel Rezepte von spaghetti mit altmodischer tomatensauce, quiche mit lauch, ziegenkäse und speck oder gefüllte meermandeln mit frischkäse.
Details und technische Informationen über den Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé der Weingut Mazet.
Entdecken sie die rebsorte: Madeleine royale
Sorte, die 1845 von der Firma Moreau-Robert durch Kreuzung des Frankenthal Noir mit dem Pinot Blanc gewonnen wurde. Sie wird seit langem nicht mehr vermehrt, so dass sie vom Aussterben bedroht ist, ist aber im offiziellen Katalog der Tafeltraubensorten in der Liste A1 aufgeführt. - Synonym: Madeleine impériale, plant du caporal (alle Synonyme der Rebsorten, hier klicken!).
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Cuvée Réserve Pic-Saint-Loup Rosé von Weingut Mazet sind 2015, 2014, 2011, 2013
Informationen über das Weingut Mazet
Das Weingut Mazet ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 4 Weine zum Verkauf in der aus Pic-Saint-Loup an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Pic-Saint-Loup
Das Weinbaugebiet aus Pic-Saint-Loup befindet sich in der Region aus Languedoc aus Languedoc-Roussillon aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Ermitage du Pic Saint Loup oder das Domaine de Villeneuve produzieren hauptsächlich Weine rot, rosé und weiß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Pic-Saint-Loup sind Mourvèdre, Roussanne und Viognier, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Pic-Saint-Loup zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, stroh oder aprikose und manchmal auch Geschmacksrichtungen von angeln, zartbitterschokolade oder anis.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Down Under – tief erleuchtet
Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt. Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...
Das wort des weins: Organoleptisch
Elemente wie Aromen und taktile Empfindungen, die einen Sinnesrezeptor stimulieren können.