![Weingut L'Odalet - Cuvée Réservée Rouge Weingut L'Odalet - Cuvée Réservée Rouge](https://www.winedexer.com/image/wein/lodalet_cuvee-reservee_500.webp)
Weingut L'OdaletCuvée Réservée Rouge
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des Cuvée Réservée Rouge vom Weingut L'Odalet
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Cuvée Réservée Rouge von Weingut L'Odalet in der Region aus Languedoc-Roussillon ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Cuvée Réservée Rouge
Kombinationen, die perfekt zu Cuvée Réservée Rouge passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Cuvée Réservée Rouge
Der Cuvée Réservée Rouge von Weingut L'Odalet Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von fricandeaux deutscher stil, pasta carbonara à la flo ohne eier oder kalbfleisch colombo.
Details und technische Informationen über den Cuvée Réservée Rouge der Weingut L'Odalet.
Entdecken sie die rebsorte: Bogdanusa
Diese Rebsorte wurde früher in Kroatien angebaut, genauer gesagt auf der Insel Hvar in Süddalmatien. In Frankreich ist sie praktisch unbekannt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Cuvée Réservée Rouge von Weingut L'Odalet sind 2018, 2017
Informationen über das Weingut L'Odalet
Das Weingut L'Odalet ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 14 Weine zum Verkauf in der aus Languedoc an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Languedoc
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Die Weinregion aus Languedoc-Roussillon
Languedoc (früher Coteaux du Languedoc) ist eine Schlüsselbezeichnung in der Weinregion Languedoc-Roussillon in Südfrankreich. Sie umfasst trockene Tafelweine aller drei Farben (rot, weiß und rosé) aus der gesamten Region, überlässt aber Süß- und Schaumweine anderen, stärker spezialisierten Appellationen. Etwa 75 % aller Languedoc-Weine sind Rotweine, die restlichen 25 % verteilen sich etwa zur Hälfte auf Weiß- und Roséweine. Die Appellation umfasst den größten Teil der Region Languedoc und fast ein Drittel aller Weinberge Frankreichs.
Nachrichten zu diesem Wein
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Klimawandel und Fine Wines
Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...
Das wort des weins: Bretonisch
Siehe Cabernet franc.