![Weingut Pierre Laforest - L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec Weingut Pierre Laforest - L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec](https://www.winedexer.com/image/wein/la-grande-cave_l-air-du-temps-monsieur-lautric-fleur-de-laforest-coteaux-de-peyriac-sec_500.webp)
Weingut Pierre LaforestL'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec
Im Mund ist dieser rot Wein ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu rindfleisch, kalbfleisch oder nudeln.
Geschmacksstruktur des L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec vom Weingut Pierre Laforest
Leicht | Kräftig | |
Sanft | Gerbstoffhaltig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec von Weingut Pierre Laforest in der Region aus Vin de Pays ein kräftig mit einem guten Gleichgewicht zwischen Säure und Tanninen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec
Kombinationen, die perfekt zu L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec
Der L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec von Weingut Pierre Laforest Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder kalbfleisch wie zum Beispiel Rezepte von fleisch- und ziegenpastete, sehr einfache spaghetti carbonara oder kalbsbries mit champignons.
Details und technische Informationen über den L'Air du Temps Monsieur Lautric Fleur de Laforest Coteaux de Peyriac Sec der Weingut Pierre Laforest.
Entdecken sie die rebsorte: Limnio
Sie ist sicherlich die älteste der griechischen Rebsorten und soll ihren Ursprung auf der Insel Lemnos oder Limnos in der Nordägäis haben, die heute vor allem im Norden Griechenlands angebaut wird. Er ist nicht zu verwechseln mit limniona, ebenfalls griechischen Ursprungs, und hat zur Verwechslung das Synonym limnio. Limnio findet man auch in Rumänien, Italien, Deutschland, ... in Frankreich ist er fast unbekannt.
Informationen über das Weingut Pierre Laforest
Das Weingut Pierre Laforest ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 120 Weine zum Verkauf in der aus Coteaux de Peyriac an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Coteaux de Peyriac
Das Weinbaugebiet aus Coteaux de Peyriac befindet sich in der Region aus Pays d'Oc aus Vin de Pays aus Frankreich. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Jeff Carrel oder das Château Maris produzieren hauptsächlich Weine rot, weiß und rosé. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Coteaux de Peyriac sind Merlot, Cabernet-Sauvignon und Chardonnay, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Coteaux de Peyriac zeigt oft Arten von Aromen von pflaume, entwicklung (alterung) oder leder und manchmal auch Geschmacksrichtungen von schwarze kirsche, käse oder nelke.
Die Weinregion aus Vin de Pays
Vin de Pays (VDP), das französische Äquivalent zur geschützten geografischen Angabe (g. g. A. ) auf europäischer Ebene, ist eine Qualitätskategorie französischer Weine, die zwischen Vin de Table (VDT) und Appellation d'Origine Contrôlée (AOC) liegt.
Nachrichten zu diesem Wein
Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau
Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...
A star is born: Laurent Perrier Grande Siècle Itération No. 25
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Das wort des weins: Nervös
Bezeichnet einen Wein, der sich am Gaumen mit einem starken Charakter und einem Hauch von Säure bemerkbar macht, ohne jedoch zu übertreiben.