Weingut Jean-René Germanier - Baroq Réserve

Weingut Jean-René GermanierBaroq Réserve

4.1
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0
(Durchschnitt der Bewertungen für alle Jahrgänge zusammen und von mehreren Quellen für Verbraucherbewertungen)
Die Verkoster halten diesen Wein für einen der besten der Region.
Der Baroq Réserve von Weingut Jean-René Germanier ist ein rot Wein aus der Region aus Vetroz aus Valais.
Dieser Wein ist ein Verschnitt von 3 Rebsorten, die die Cabernet-Sauvignon, der Cornalin d'Aoste und der Merlot.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, rindfleisch oder spiel.
Der Baroq Réserve des Weingut Jean-René Germanier gehört zu den besten 10 der Weine aus Vetroz.

Weinaromen und olfaktorische Analyse

In der Nase der Baroq Réserve von Weingut Jean-René Germanier in der Region aus Valais zeigt oft Arten von Aromen von vanille, pflaume oder schwarze früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von schwarze johannisbeere, entwicklung (alterung) oder gestrüpp.

Details und technische Informationen über den Baroq Réserve der Weingut Jean-René Germanier.

Region/Großes Weinbaugebiet
Großes Weinbaugebiet
Stil des Weines
Alkohol
13°
Allergene
Enthält Sulfite

Entdecken sie die rebsorte: Cabernet-Sauvignon

Cabernet-Sauvignon noir ist eine Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich (Bordeaux) hat. Hier wird eine Traubensorte angebaut, die speziell für die Weinherstellung verwendet wird. Auf unseren Tischen ist diese Traube nur selten zu finden. Diese Traubensorte zeichnet sich durch kleine Trauben und kleine Beeren aus. Cabernet-Sauvignon noir ist in vielen Weinbergen zu finden: Südwesten, Loiretal, Languedoc & Roussillon, Cognac, Bordeaux, Armagnac, Rhônetal, Provence & Korsika, Savoyen & Bugey, Beaujolais.

Letzte Jahrgänge dieses Weins

Baroq Réserve - 2020
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110
Baroq Réserve - 2019
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110
Baroq Réserve - 2018
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110
Baroq Réserve - 2017
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.211110
Baroq Réserve - 2016
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110
Baroq Réserve - 2015
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.211110
Baroq Réserve - 2013
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
Durchschnittliche Bewertung: 4.111110

Die besten Jahrgänge von Baroq Réserve von Weingut Jean-René Germanier sind 2017, 2015, 2020, 2019 und 2018.

Informationen über das Weingut Jean-René Germanier

Das Weingut bietet 70 verschiedene Weine an.
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.9.
Es gehört zu den obersten 5 der besten Weingüter der Region.
Es befindet sich in Vetroz in der Region aus Valais

Das Weingut Jean-René Germanier ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 69 Weine zum Verkauf in der aus Vetroz an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenwein Valais
In den Top 300 Weinen aus Schweiz
In den Top 10 Weinen aus Vetroz
In den Top 25000 Weinen rot
In den Top 35000 Weinen der Welt

Die Weinregion aus Vetroz

Das Weinbaugebiet aus Vetroz befindet sich in der Region aus Valais aus Schweiz. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Jean-René Germanier oder das Domaine Jean-René Germanier produzieren hauptsächlich Weine weiß, rot und süß. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Vetroz sind Amigne, Chasselas und Pinot noir, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Vetroz zeigt oft Arten von Aromen von mineralien, schwarze früchte oder tropische früchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von trockenfrüchte, blumen oder anlage.


Die Weinregion aus Valais

Das Wallis ist die grösste Weinbauregion und Appellation der Schweiz, die Rund ein Drittel der gesamten Weinproduktion des Landes liefert. Das Hauptanbaugebiet liegt an den Südosthängen des spektakulären Rhonetals, dessen Gletscherwasser zwischen Leuk und Fully nach Südwesten fliesst. Bei Martigny ändert der Fluss seine Richtung und fließt dann in nordwestlicher Richtung aus dem Tal hinaus in den Genfer See. Die Weinberge erstrecken sich über etwa 4 800 Hektar und liegen in der Regel auf (oft steilen) Hängen und Terrassen zwischen den flachen, fruchtbaren und schweren Böden der Talsohle - die häufig für den Obstanbau, die Industrie und die städtische Entwicklung genutzt werden - und den kahlen Felsen der darüber liegenden Berge.

Nachrichten zu diesem Wein

10 Rotwein-Ikonen aus dem Piemont

Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...

Klimawandel und Fine Wines

Mura Mura, ein junges Weingut im Monferrato war Anfang November Gastgeber der internationalen Konferenz »Climate Change and Fine Wines«. Wie Guido Martinetti und Federico Grom, die beiden Gründer des jungen Weingutes eröffneten, habe Mura Mura ein einfaches Ziel: außergewöhnliche Weine und außergewöhnlichen Menschen an einem magischen Ort zusammenzubringen und sich gegenseitig zu inspirieren. Zu den »außergewöhnlichen Persönlichkeiten«, die an der Konferenz teilnahmen, gehörten Aubert De Villain ...

Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen

Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...

Das wort des weins: Schwefel

Eine antiseptische und antioxidative Substanz, die seit dem Altertum bekannt ist und wahrscheinlich schon von den Römern verwendet wurde. Aber erst in der Neuzeit wurde seine Verwendung wiederentdeckt. Sie würde eine bessere Konservierung des Weins ermöglichen und somit seine Ausfuhr begünstigen. Der Schwefel ermöglichte es den Winzern im 18. Jahrhundert auch, die Maischestandzeit zu verlängern, ohne Angst zu haben, dass der Wein sauer wird, und so von dunklen Roséweinen zu den heutigen Rotweinen überzugehen. Ein Übermaß an Schwefel hingegen tötet das Glück, lähmt die Aromen und verursacht Kopfschmerzen.

Andere Weine aus Weingut Jean-René Germanier

Alle Weine von Weingut Jean-René Germanier anzeigen

Andere Weine aus Vetroz

Siehe die besten Weine aus aus Vetroz

Andere ähnliche rot Weine

Siehe die besten rot Weine aus Vetroz