
Weingut Jean-Francois ChevalleyReserve du Margis Calamin Grand Cru
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu geflügel, magerer fisch oder milder käse.
Der Reserve du Margis Calamin Grand Cru des Weingut Jean-Francois Chevalley gehört zu den besten 5 der Weine aus Calamin.
Geschmacksstruktur des Reserve du Margis Calamin Grand Cru vom Weingut Jean-Francois Chevalley
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Reserve du Margis Calamin Grand Cru von Weingut Jean-Francois Chevalley in der Region aus Vaud ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Reserve du Margis Calamin Grand Cru von Weingut Jean-Francois Chevalley in der Region aus Vaud zeigt oft Arten von Aromen von gestrüpp, fermentiert (hefe) oder anlage und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Reserve du Margis Calamin Grand Cru
Kombinationen, die perfekt zu Reserve du Margis Calamin Grand Cru passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Reserve du Margis Calamin Grand Cru
Der Reserve du Margis Calamin Grand Cru von Weingut Jean-Francois Chevalley Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von geflügel, magerer fisch oder milder käse wie zum Beispiel Rezepte von hähnchenbrust mit sahne und champignons, provenzalische bourride oder kartoffel-huhn-gratin.
Entdecken sie die rebsorte: Chasselas
Chasselas rosé ist eine Rebsorte, die ursprünglich aus Frankreich stammt. Hier wird eine Rebsorte angebaut, aus der Wein hergestellt wird. Man kann ihn aber auch auf unseren Tischen essen sehen! Diese Sorte zeichnet sich durch mittelgroße Trauben und mittelgroße Beeren aus. Der Chasselas rosé wird in verschiedenen Weinbaugebieten angebaut: Elsass, Südwesten, Cognac, Bordeaux, Loiretal, Rhonetal, Languedoc & Roussillon, Provence & Korsika, Savoyen & Bugey, Beaujolais.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Reserve du Margis Calamin Grand Cru von Weingut Jean-Francois Chevalley sind 2017, 2016, 2015, 2018
Informationen über das Weingut Jean-Francois Chevalley
Das Weingut Jean-Francois Chevalley ist eines der der größten Weingüter der Welt. Sie bietet 13 Weine zum Verkauf in der aus Calamin an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Calamin
Das Weinbaugebiet aus Calamin befindet sich in der Region aus Lavaux aus Vaud aus Schweiz. Weinkellereien und Weingüter wie das Domaine Louis Bovard oder das Domaine Jean-Francois Chevalley produzieren hauptsächlich Weine weiß und rot. Die meistgepflanzten Rebsorten in der Region aus Calamin sind Chasselas, Merlot und Viognier, sie werden dann in Weinen in Verschnitten oder als Einzelsorte verwendet. In der Nase aus Calamin zeigt oft Arten von Aromen von zitrone, entwicklung (alterung) oder fermentiert (hefe) und manchmal auch Geschmacksrichtungen von bewaldet, gewürze oder zitrusfrüchte.
Die Weinregion aus Vaud
Das Waadtland ist die zweitgrösste Weinbauregion der Schweiz und liegt im französischsprachigen Südwesten. Die Region - die auch einer der 26 Kantone des Landes ist - ist vor allem für ihre frischen, weißen Fendant-Weine (der nationale Name für die RebsorteChasselas) und für ihre wunderschöne Landschaft am See bekannt. Beide Elemente erreichen ihren Höhepunkt in den Grand Cru-Weinen von Lavaux/dezaley">Dezaley und Calamin. Die berühmten Weinbergterrassen des Lavaux, die sich steil über dem Genfersee erheben, gelten als so bedeutend, dass sie als UNESCO-Welterbe geschützt sind.
Nachrichten zu diesem Wein
Top 5 Weinbars in Frankfurt am Main
Noch nie hat es in Frankfurt so viele gute Trinkstätten für gehobene Ansprüche gegeben wie heute. Kaschemmen, wo Edelzwicker, Kröver Nacktarsch und Mateus Rosé den Schädel zum Brummen brachten, sind längst passé. Die neue Generation der Weinbars bietet ein handverlesenes Sortiment mit Qualität, viele offene Weine und nette Kleinigkeiten zum Essen. Vinothèque Briedé Über 100 Weine by the Glass sind ein Statement. Michel Briedé zeigt in seinem neuen Lokal auf kleinem Raum Größe. Châteauneuf du Pap ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Rhône & Loire: 10 Rotwein-Ikonen
Die rund 60.000 Hektar große Region entlang der Rhône, die sich auf 200 Kilometer zwischen Vienne und Avignon erstreckt, gilt als ältestes Weinbaugebiet Frankreichs. Griechen und Römer, Kelten und Zisterzienser-Mönche haben bereits ihre Spuren hinterlassen. Heute erzeugen hier tausende Winzer im Übergangsgebiet von kontinentalem zu mediterranem Klima unter recht unterschiedlichen Bedingungen ihre Weine. Die Bandbreite reicht dabei von feinziselierten Rotweinen legendärer Weinberge wie Hermitage ...
Das wort des weins: Hefe
Mikroorganismen, die die Grundlage für alle Fermentationsprozesse bilden. Eine Vielzahl von Hefen lebt und gedeiht auf natürliche Weise im Weinberg, vorausgesetzt, sie werden durch die Behandlung nicht zerstört. Leider werden sie häufig durch im Labor selektierte Hefen ersetzt, was zur Uniformität des Weins beiträgt. Hefen sind in der Tat an der Entwicklung bestimmter Aromen beteiligt.