Die Weingut Marchesi del Casale aus Calabria
Das Weingut Weingut Marchesi del Casale ist eines der besten Weingüter in der Calabre. Sie bietet 5 Weine zum Verkauf in aus Calabria an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Sie suchen die besten Weingut Marchesi del Casale-Weine in Calabria unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Marchesi del Casale-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Marchesi del Casale Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.
Wie Weingut Marchesi del Casale-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, nudeln oder lamm wie zum Beispiel Rezepte von rinderzunge mit champignons, nudeln mit spargel und huhn oder lamm kebab.
Kalabrien ist eine Weinregion in SüdItalien, eine große Halbinsel, die sich zwischen dem Ionischen und dem Tyrrhenischen Meer erstreckt. Sie ist von Sizilien durch die schmale Straße von Messina getrennt. Die nördliche Grenze zur Basilikata wird von den Gipfeln des südlichen Apennins markiert. Kalabrien und seine Weine haben im Laufe der Jahrhunderte viele Einflüsse erfahren.
Es waren die alten Griechen, die hier erstmals Weinreben anbauten. Viele Jahrhunderte Lang waren die kalabrischen Weine nicht nur in Italien, sondern auch in anderen europäischen Ländern berühmt. Doch mit der Konkurrenz französischer Regionen wie Bordeaux begann ihr Ruhm zu Verblassen. Diese lagen sowohl geografisch als auch kulturell näher an wichtigen Märkten wie London und Amsterdam.
Planen Sie eine Weinroute in der aus Calabria? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Marchesi del Casale ähnlich sind, treffen können.
Der zu den Estaing-Weinen gehörende Saint Pierre Doré wird auch Roussellou genannt. Mit einem durchschnittlichen Austrieb präsentiert sich diese Sorte in Form von vollen, geflügelten, länglichen und sehr großen Trauben mit breiigen, kugelförmigen und mittelgroßen Beeren. Im reifen Zustand ist die Frucht goldweiß, mit bronzenen Blättern, die dreilappig oder ganz sein können. Die rote Farbe findet sich auch an den Internodien der krautigen Zweige. Die besten Ergebnisse erzielt der Saint Pierre Doré mit einem längeren Rückschnitt, da er keine übermäßige Angst vor Mehltau oder Falschem Mehltau hat, sondern eher vor Graufäule. Aufgrund seiner Eigenschaften könnte der Russellou eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Schaumweinen spielen. Die Rebsorte hat in der Tat einen sehr säuerlichen, nicht sehr süßen Geschmack mit schwach ausgeprägten Aromen. Die Rebe ist vom Aussterben bedroht. 1958 wurde eine Rebfläche von 123 ha erfasst, die 1994 auf 1 ha auf französischem Gebiet reduziert wurde.
Übersetzt bedeutet Piemont soviel wie »am Fuße der Berge«, und die nahen Alpen beeinflussen das Klima der Weinbauzone im Nordwesten Italiens tatsächlich beträchtlich. Von den vier piemontesischen Anbauregionen Astigiano, Monferrato, Nordpiemont und Langhe ist vor allem letztere für Rotweine von internationaler Reputation bekannt. Von den 17 DOCG-Gebieten sind es vor allem Barolo und der Barbaresco, die den würzigen Kern des Erfolgsgeheimnisses ausmachen: Hier wird die Sorte Nebbiolo seit Ge ...
Die die Basis für diese herausragende Jahrgangscuvée aus dem Champagnerhause Laurent-Perrier bildet der bereits legendäre Jahrgang 2008, der nicht weniger als 65% ausmacht. Dies bringt nicht nur einen aromatischen Reichtum, sondern auch eine dominierende Struktur in diesen hocheleganten Wein. Dazu gesellen sich 25% aus 2007, der etwas Pfirsich und Zitrusnuancen ins Spiel bringt, ein 10% Anteil aus 2006 rundet die Cuvée mit Komplexität und rotfruchtigen Nuancen des Pinot Noirs ab. Die Basisweine ...
Ein 15-köpfiges Expertenteam unterstützte Falstaff-Weinchefredakteur Ulrich Sautter acht Wochen lang dabei insgesamt 4.500 Weine aus 550 deutschen Weingütern auf dem Prüfstand zu stellen — zu verkosten, zu bewerten und zu beschreiben. Heraus kam der neue Weinguide Deutschland 2022, der auf 722 Seiten die aktuellen Sortimente von 550 deutschen Weingütern und Winzergenossenschaften behandelt. Wir haben acht Jurymitglieder nach ihren Highlights und einem Fazi ...
Süßer Wein, der durch das Pressen gefrorener, mitten im Winter geernteter Beeren gewonnen wird.