![Weingut Höpler - Pannonica Grüner Veltliner Weingut Höpler - Pannonica Grüner Veltliner](https://www.winedexer.com/image/wein/hopler_pannonica-gruner-veltliner_500.webp)
Weingut HöplerPannonica Grüner Veltliner
Im Mund ist dieser weiß Wein ein mit einer schönen Frische.
Dieser Wein passt im Allgemeinen gut zu schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel.
Geschmacksstruktur des Pannonica Grüner Veltliner vom Weingut Höpler
Leicht | Kräftig | |
Trocken | Süß | |
Weich | Säuerlich |
Im Mund ist der Pannonica Grüner Veltliner von Weingut Höpler in der Region aus Weinland ein mit einer schönen Frische.
Weinaromen und olfaktorische Analyse
In der Nase der Pannonica Grüner Veltliner von Weingut Höpler in der Region aus Weinland zeigt oft Arten von Aromen von zitrone, anlage oder zitrusfrüchte und manchmal auch Geschmacksrichtungen von blumen.
Kombinationen von Speisen und Weinen mit Pannonica Grüner Veltliner
Kombinationen, die perfekt zu Pannonica Grüner Veltliner passen
Originelle Speisen- und Weinkombinationen mit Pannonica Grüner Veltliner
Der Pannonica Grüner Veltliner von Weingut Höpler Übereinstimmungen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von schweinefleisch, vegetarisches gericht oder geflügel wie zum Beispiel Rezepte von quiche mit schinkenwürfeln von nanie, quiche mit zucchini und ziegenkäse oder wiener schnitzel oder wiener schnitzel.
Details und technische Informationen über den Pannonica Grüner Veltliner der Weingut Höpler.
Entdecken sie die rebsorte: Ravat blanc
Interspezifische Kreuzung zwischen Seibel 5474 (Seibel 405 x Seibel 867) und Chardonnay von Jean-François Ravat. Nach 1945 galt sie bereits als Qualitätsrebsorte und ist heute im amtlichen Rebsortenkatalog in der Liste A1 aufgeführt.
Letzte Jahrgänge dieses Weins
Die besten Jahrgänge von Pannonica Grüner Veltliner von Weingut Höpler sind 2013, 2015, 2012
Informationen über das Weingut Höpler
Das Weingut Höpler ist eines der der großen Weingüter der Welt. Sie bietet 23 Weine zum Verkauf in der aus Burgenland an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.
Die Weinregion aus Burgenland
Das Burgenland ist eine große Weinregion an der östlichen Grenze Österreichs. Trotz seines Images als Erzeuger einiger der besten Weißweine der Welt hat Österreich auch eine blühende Rotweinkultur: Das Burgenland mit seinen sonnigen, kontinentalen Sommern ist das wichtigste Rotweingebiet des Landes, in dem vor allem Weine aus den Rebsorten Blaufränkisch und Zweigelt hergestellt werden. Auch Süß- und Botrytisweine sind eine Spezialität der Region, vor allem in der Gegend um den Neusiedlersee. Die Region erstreckt sich über einen schmalen Landstreifen von der Donau bis zur Steiermark im Süden.
Die Weinregion aus Weinland
Das Weinviertel DAC - dessen Name übersetzt so viel wie "Weinviertel" bedeutet - ist eine Appellation in Niederösterreich. Es ist das mit Abstand größte Weinbaugebiet Districtus Austriae Controllatus in Österreich. Es war auch das erste österreichische Weinbaugebiet, das diesen Titel im Jahr 2002 erhielt. 2009 wurde es um die Bezeichnung DAC Reserve erweitert.
Nachrichten zu diesem Wein
Gewinnspiel: 6x »La Única – IV Edition – Purpur«
Die künstlerische Seite stammt aus den Händen des renommierten, in Deutschland lebenden Künstlers Mariano Rinaldi Goñi, der das Publikum mit seiner Ausdruckskraft und seinem Talent in seinen Bann zieht. Er malt jedes Etikett von Hand, jedes Bild sieht anders aus, jedes ist nummeriert und ein absolutes Unikat. Erlesene Kreation Der erlesene Wein ist eine Kreation der drei Weingüter Pagos del Rey in La Rioja, Ribera del Duero und Toro. Hier wurden die besten Tempranillo-Trauben ausgewähl ...
Gewinnspiel: 3 fantastische Preise aus Kaltern
Kaltern gilt als das beliebteste und bekannteste Weindorf Südtirols. Das ganze Dorf lebt mit und vom Wein. Der Wein führt hier tagtäglich Regie, gibt und macht Arbeit, erfüllt Bewohner und Winzer mit Stolz und ist für viele eine Lebensaufgabe, der sie mit großer Leidenschaft nachgehen. Die meisten dieser vielen kleinen Weinbauern, die in der Regel unter einem Hektar Weinberge bearbeiten, sind Mitglieder der Kellerei Kaltern. Ihre Geschichte begann vor über 100 Jahren. Heute zählt die Kellerei Ka ...
10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch
Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...
Das wort des weins: Konfitüre
Dies gilt für Rotweine, die ein sehr reifes, an Marmelade erinnerndes Bouquet von roten und schwarzen Früchten aufweisen. Am Gaumen dominieren diese Aromen, der Wein ist sehr fleischig und rund und hinterlässt im Abgang einen Eindruck von Süße, der ihn belastet.