Die Weingut Höfling aus Franken

Weingut Höfling
Das Weingut bietet 58 verschiedene Weine
3.6
Note - 1Note - 1Note - 1Note - 0.5Note - 0
Seine Weine erhalten eine Durchschnittsbewertung von 3.6.
Es gehört zu den besten 543 der aus Franken.
Es befindet sich in Franken

Das Weingut Weingut Höfling ist eines der besten Weingüter in der Franken. Sie bietet 58 Weine zum Verkauf in aus Franken an, die Sie vor Ort entdecken oder online kaufen können.

Spitzenweine des Weingut Höfling

Sie suchen die besten Weingut Höfling-Weine in Franken unter allen Weinen der Region? Sehen Sie sich unsere Tops der besten roten, weißen oder schäumenden Weingut Höfling-Weine an. Außerdem finden Sie hier einige Speisen- und Weinkombinationen, die zu den Weinen aus diesem Gebiet passen könnten. Erfahren Sie mehr über die Region und die Weingut Höfling Weine mit technischen und önologischen Beschreibungen.

Die besten weiß Weine von Weingut Höfling

Speisen- und Weinkombinationen mit einem weiß Wein von Weingut Höfling

Wie Weingut Höfling-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von meeresfrüchte, scharfes essen oder vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von meeresfrüchte-pastille, filet mignon mit curry oder quiche mit lauch, ziegenkäse und speck.

Organoleptische Analyse der weiß Weine von Weingut Höfling

In der Nase der weiß Wein der Weingut Höfling. zeigt oft Arten von Aromen von zitrusfrüchte. Im Mund ist der weiß Wein der Weingut Höfling. ein mit einer schönen Frische.

Die besten Jahrgänge der weiß Weine von Weingut Höfling

  • 2018Mit einer Durchschnittsnote von 3.60/5

Die meistverwendeten Rebsorten in den weiß Weinen von Weingut Höfling

  • Silvaner
  • Weissburgunder
  • Bacchus
  • Müller-Thurgau
  • Sauvignon Blanc
  • Riesling

Entdecken Sie die Weinregion aus Franken

Franken ist eine Weinbauregion im nordwestlichen Teil des historischen BundesLandes Bayern, Deutschland. Obwohl Bayern vor allem für sein Bier bekannt ist, hat Franken eine stolze Weinbautradition und ist eine der einzigartigsten Regionen des Landes. In Franken sind etwas mehr als 6. 100 Hektar mit Reben bepflanzt, von denen etwa 80 % aus weißen Sorten bestehen.

Hier spielt der Riesling die zweite Geige hinter dem oft übersehenen Silvaner und Müller-Thurgau. In der Tat kann der Silvaner für sich in Anspruch nehmen, die führende Rebsorte in Franken zu sein, und er ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo er dem Riesling den Rang abläuft. Hier befindet sich auch das Bocksbeutal, eine charakteristische ellipsenförmige Flasche, die von der Europäischen Union geschützt ist. Mehr als 40 % aller Frankenweine werden im Bocksbeutel abgefüllt, der oft als flaschenartig beschrieben wird.

Nur Franken und die benachbarten Dörfer in Nordbaden dürfen das Bocksbeutal verwenden, während einige Regionen in Portugal, Italien und Griechenland ihre eigenen Varianten verwenden dürfen.

Die besten rot Weine von Weingut Höfling

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rot Wein von Weingut Höfling

Wie Weingut Höfling-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von rindfleisch, kalbfleisch oder spiel wie zum Beispiel Rezepte von rindertopf au feu (nach großmutters art), kalbfleisch axoa (baskenland) oder ente mit vanille (insel la réunion).

Die meistverwendeten Rebsorten in den rot Weinen von Weingut Höfling

  • Spätburgunder
  • Kerner
  • Domina

Entdecken sie die rebsorte: Sauvignon blanc

Der Sauvignon oder Sauvignon Blanc stammt ursprünglich aus Bordeaux und ist als eine der besten französischen Rebsorten für Weißwein bekannt. Es handelt sich um eine weiße Rebsorte, die nicht mit dem Sauvignon gris mit seiner blassgelben Farbe oder dem Cabernet Sauvignon, der Rotweine ergibt, verwechselt werden sollte. Der Sauvignon Blanc ist vor allem durch den Sancerre berühmt geworden und wird bis nach Neuseeland angebaut, wo er große Weine hervorbringt, deren Ruf nicht mehr zu leugnen ist.

Die besten rosé Weine von Weingut Höfling

Speisen- und Weinkombinationen mit einem rosé Wein von Weingut Höfling

Wie Weingut Höfling-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten wie zum Beispiel Rezepte .

Das wort des weins: Kurz

Bezeichnet einen Wein, der nach der Verkostung kaum Spuren im Mund hinterlässt (auch "kurz im Mund" genannt).

Die besten sprudel Weine von Weingut Höfling

Speisen- und Weinkombinationen mit einem sprudel Wein von Weingut Höfling

Wie Weingut Höfling-Weine zueinander passen im Allgemeinen recht gut mit Gerichten von vegetarisches gericht wie zum Beispiel Rezepte von sommer-thunfisch-quiche.

Die meistverwendeten Rebsorten in den sprudel Weinen von Weingut Höfling

  • Spätburgunder
  • Weissburgunder

Entdecken sie die rebsorte: Müller-Thurgau

Müller-Thurgau zeigt den Charakter seiner edlen Herkunft. Diese weiße Schweizer Rebsorte ist eine Kreuzung zwischen der Madeleine Royale und dem Riesling. Der Gedanke, dass letzterer mit dem Sylvaner gekreuzt wurde, ist irrelevant. Die Sorte ist an ihrem wüchsigen Charakter und ihrem halbaufrechten Wuchs zu erkennen. Die Pflanze bevorzugt nährstoffreiche Böden und einen kurzen Rückschnitt und öffnet ihre Knospen recht früh. Die Knospen sind baumwollartig und von zartgrüner Farbe. Die leicht geprägte und gequälte Blattspreite mit 5 bis 7 Lappen ermöglicht es, die erwachsenen Blätter zu unterscheiden. Die Büschel erscheinen kompakt, pyramiden- oder zylinderförmig und sind klein bis mittelgroß. Der Geschmack der Müller-Turgau-Beeren erinnert an Muskateller. Das saftige, knackige Fruchtfleisch kommt unter einer gräulichen Schale zum Vorschein. Im reifen Zustand hat die Frucht eine gesprenkelte Schale auf goldgelbem Grund. Die Schweiz zieht es vor, den Saft aus dieser Sorte zu gewinnen. Der daraus resultierende Wein ist ziemlich schwer und nicht sehr haltbar.

Entdecken Sie andere Weingüter und Winzer in der Nähe des Weingut Höfling

Planen Sie eine Weinroute in der aus Franken? Hier finden Sie die Weingüter, die Sie besuchen können, und die Winzer, die Sie auf Ihrer Reise auf der Suche nach Weinen, die der Weingut Höfling ähnlich sind, treffen können.

Entdecken sie die rebsorte: Kerner

Intraspezifische Kreuzung zwischen Frankenthal und Riesling, die 1929 von August Karl Herold (1902/1973) in Deutschland gezüchtet wurde. Durch Kreuzung mit dem Sylvaner entstand 1951 der Juwel. Es sei darauf hingewiesen, dass es eine 1974 entdeckte Mutation der Sorte Kerner gibt, die den Namen Kernling trägt und deren Trauben bei Vollreife eine rosa-graue bis rot-graue Farbe haben. Kerner ist in Deutschland, Belgien, Slowenien, Österreich, der Schweiz, Italien, Südafrika, Australien, den Vereinigten Staaten, Kanada, Japan... in Frankreich praktisch unbekannt, außer in einigen Weinbergen an der Mosel.

Neuigkeiten über Weingut Höfling und Weine aus der Region

Lagen-Porträt: Marcobrunn im Rheingau

Als Thomas Jefferson am 6. April 1788 auf einer Reise den Rhein entlang nach Frankfurt kam, bezog er Quartier im »Rothen Haus«, einem wenige Jahre zuvor im Stil des Barock neu erbauten Hotels im Besitz des Weinhändlers Johann Adam Dick. Dick durfte sich damit rühmen, das Äquivalent von etwa einer halben Million Flaschen Wein im Keller liegen zu haben, vieles davon vermutlich im Fass. Dieser Umstand dürfte Jeffersons Wahl maßgeblich beeinflusst haben. Auf der Weinkarte jedenfalls fand er den Rhei ...

10 Tipps: So gelingen Glühwein und Punsch

Gemeinsam mit den Weihnachtskeksen, hat auch er nun wieder Hochsaison: der Punsch bzw. der Glühwein. Corona-bedingt ist der Genuss am Christkindl- bzw- Weihnachtsmarkt in diesem Jahr vielerorts nicht möglich, deshalb machen wir uns zu Hause an die Zubereitung. Auf Fertigmischungen – sie sind meist zu süß, versetzt mit künstlichen Aromen und matschigen Früchten, die bis zur Unkenntlichkeit zerkocht wurden – sollten Genießer aber auf jeden Fall verzichten. Deshalb haben wir Tipps für die Zube ...

Down Under – tief erleuchtet

Selbstredend ist der Winter im Outback ein anderer als bei uns in Mitteleuropa, doch auch zwischen Perth und Brisbane beginnt nun aufs Neue der Zauber des Anfangs – und die Arbeit im Rebstock. Schon bald werden die ersten kleinen, noch grünen Beeren sprießen, geküsst von der warmen Sonne mit zunehmender Lichtintensität. Einer Intensität, die man schmeckt.   Lassen Sie uns ein kleines Gedankenspiel wagen: Stellen Sie sich Farben komplementär zur Stimmung eines deutschen Rieslings vor. N ...

Das wort des weins: Kurz

Bezeichnet einen Wein, der nach der Verkostung kaum Spuren im Mund hinterlässt (auch "kurz im Mund" genannt).